about
Holger Schulze geboren 1970 in Baden-Baden
Komparatist und Kulturwissenschaftler
Professor für Musikwissenschaft
an der Universität Kopenhagen
Leiter des Sound Studies Lab
Mitherausgeber der internationalen Zeitschrift Paragrana
Mitherausgeber der internationalen Zeitschrift Seismograf
Herausgeber der Buchreihe Sound Studies
Kurator für das Haus der Kulturen der Welt
Assoziierter Forscher am Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung
Gründungsmitglied der European Sound Studies Association
Autor für Merkur, Neue Zeitschrift für Musik, Seismograf, der freitag, Texte zur Kunst, Positionen, Deutschlandradio Kultur
Kontakt: mediumflow at gmail punkt com
Veröffentlichungen
The Bloomsbury Handbook of the Anthropology of Sound
(Hg., 2021)
Ubiquitäre Literatur
(2020)
The Bloomsbury Handbook of Sound Art
(Mhg., 2020)
Sonic Fiction
(2020)
Sound Works
(2019)
The Sonic Persona
(2018)
Krieg Singen
(Mhg., 2017)
Sound as Popular Culture
(Mhg., 2016)
American Progress
(2015)
Functional Sounds
(Mhg. Journal of Sonic Studies Vol. 7
& SoundEffects Vol. 5 2014/15)
Gespür
(2014)
Sabotage!
(Mhg., 2013)
Intimität und Medialität
(2012)
Gespür. Empfindung. Kleine Wahrnehmungen
(Hg., 2012)
Situation und Klang
(Hg. Zeitschrift für Semiotik Bd. 34, 2012)
Sound Studies
(Mhg. Positionen Nr. 86, 2011)
Sound Studies
(Hg., 2008)
Klanganthropologie
(Mhg., 2007)
Heuristik
(2005)
Theorie Erzählungen™
(Mhg., 2005)
musik | politik
(Mhg., 2004)
Das aleatorische Spiel
(2000)