List of All Publications
2. Handbooks, Edited Volumes & Special Issues
6. Reviews, Interviews & Media Appearances
8. Radio Shows & Performance Lectures
9. Panel Discussions & Symposions
1. Monographs (11)
Meme Music, Bloomsbury Academic New York 2026 (book series The Study of Sound – ed. by Michael Bull; under contract).
Alles Hören. Was hören Sie jetzt?, Matthes & Seitz Berlin 2025 (under contract).
Ubiquitäre Literatur. Eine Partikelpoetik, Matthes & Seitz Berlin 2020.
Sonic Fiction, Bloomsbury Academic New York 2020 (book series The Study of Sound – ed. by Michael Bull).
Sound Works. A Cultural Theory of Sound Design, Bloomsbury Academic New York 2019.
The Sonic Persona. An Anthropology of Sound, Bloomsbury Academic New York 2018.
American Progress. Nerd culture, comic acrobatics & commedia dell’arte by Tina Fey – Reihe Serienkulturen: herausgegeben von Marcus S. Kleiner, Springer VS Verlag Wiesbaden 2015
Gespür. Eine Einzelstimmung, Textem Verlag Hamburg 2014 (Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden, Bd. 9; hg. von Jan-Frederik Bandel & Nora Sdun).
Intimität und Medialität. Eine Anthropologie der Medien – Theorie der Werkgenese, Bd. 3, AVINUS-Verlag Berlin 2012 (zugl.: Habilitationsschrift Universität der Künste Berlin 2007)
Heuristik. Theorie der intentionalen Werkgenese – Theorie der Werkgenese, Bd. 2, transcript Verlag Bielefeld 2005
Das aleatorische Spiel. Erkundung und Anwendung der nichtintentionalen Werkgenese im 20. Jahrhundert – Theorie der Werkgenese, Bd. 1, Wilhelm Fink Verlag München 2000 (zugl.: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 1998, Volltext online)
2. Handbooks, Collected Volumes & Special Issues (21)
Arts, Practices, Theories. Volume 2 of The Encyclopedia of Sound Studies, Bloomsbury Academic London 2028 (co-edited with Kristin Moriah; under contract).
The Bloomsbury Encyclopedia of Sound Studies. In 3 Volumes, Bloomsbury Academic London 2028 (co-edited with Michael Bull & Jennifer Stoever; under contract).
The Bloomsbury Handbook of Sound in Museums, Bloomsbury Academic New York 2026 (co-edited with Alcina Cortez, Eric de Visscher, Gabriele Rossi Rognoni; under contract)
What Sounds Do. New Directions in an Anthropology of Sound – A special issue of the journal Seismograf (2023), no. 30 (co-edited with Ania Mauruschat, Giada Dalla Bontà & Jenny Gräf Sheppard)
The Bloomsbury Handbook of the Anthropology of Sound. Bloomsbury Academic New York 2021
The Bloomsbury Handbook of Sound Art. Bloomsbury Academic New York 2020 (co-edited with Sanne Krogh Groth)
Out of Space. Sensory Practices and Placemaking. Paragrana 28 (2019), H. 1, Walter de Gruyter Verlag Berlin 2019 & Seismograf 28. Juni 2019 (with Christiane Brosius & Sanne Krogh Groth)
Was erzählt Pop? Eine Ästhetik für das dritte Jahrtausend – Reihe Populäre Kultur und Medien (hg. v. herausgegeben von Beate Flath, Charis Goer, Christoph Jacke & Martin Zierold), Bd. 13, LIT-Verlag Berlin 2018 (herausgegeben mit Thomas Düllo & Florian Hadler)
Krieg Singen. Essays, Lyrics, Interviews. Matthes & Seitz Berlin 2017 (herausgegeben mit Detlef Diederichsen)
Anthropology of Sound. A special issue of the journal The Senses and Society 11 (2016), no. 1.
Sound as Popular Culture. A Research Companion, MIT-Press Cambridge/Massachusetts 2016 (co-edited with Jens Gerrit Papenburg)
Functional Sounds in History and the Public Sphere. Proceedings of the First International ESSA Conference 2013, Part II SoundEffects – An Interdisciplinary Journal of Sound and Sound Experience Vol. 5 (2015), H.1 (co-edited with Carla J. Maier)
Functional Sounds in Sound Art and Popular Culture. Proceedings of the First International ESSA Conference 2013, Part I Journal of Sonic Studies 4 (2014) Vol. 7 (co-edited with Marcel Cobussen & Julia Krause)
SABOTAGE! Pop als dysfunktionale Internationale, transcript Verlag Bielefeld 2013 (herausgegeben mit Marcus S. Kleiner)
Towards New Sonic Epistemologies. Journal of Sonic Studies 3 (2013) Vol. 4 (co-edited with Marcel Cobussen & Vincent Meelberg)
Gespür. Empfindung. Kleine Wahrnehmungen. Klanganthropologische Studien, transcript Verlag Bielefeld 2012 (Sound Studies Serie Volume 3)
Situation und Klang. Zeitschrift für Semiotik 34 (2012), H.1-2
Sound Studies. Positionen – Texte zur aktuellen Musik 24 (2011), H. 86 (co-edited with Jens Gerrit Papenburg & Maria Hanáçek)
Sound Studies: Traditionen – Methoden – Desiderate. Eine Einführung, transcript Verlag Bielefeld 2008 (Sound Studies Serie Volume 1)
Klanganthropologie. Performativität – Imagination – Narration. Paragrana 16 (2007), H. 2, Akademie Verlag Berlin 2007 (herausgegeben mit Christoph Wulf)
Theorie Erzählungenâ„¢. Persönliches Sprechen vom eigenen Denken – sinn-haft 9 (2005), H. 18, Löcker Verlag Wien 2005 (herausgegeben mit dem hyper[realitäten]büro)
musik|politik. Musik im Dialog V – Jahrbuch der berliner gesellschaft für neue musik 2002, PFAU-Verlag Saarbrücken 2004 (herausgegeben mit Christa Brüstle und Matthias Rebstock)
~
3. Articles & Book Chapters (171)
Requiem for Fossil Fuels (2007) In Conversation with Sam Auinger and Bruce Odland, in: Kristin Moriah & Holger Schulze (eds.), Arts, Practices, Theories. Volume 2 of The Bloomsbury Encyclopedia of Sound Studies, Bloomsbury Academic London 2028 (in preparation).
Acoustic Scenography. Building Blocks for Staging Sound in Exhibition Spaces, in: Alcina Cortez, Eric de Visscher, Gabriele Rossi Rognoni & Holger Schulze (eds.): The Bloomsbury Handbook of Sound in Museums, Bloomsbury Academic New York 2026 (in preparation)
How to Remember, Sonically? Affective Situated Listening in Digital Poetic Sound Works: MEMORY LOOPS (2008) and AUDIO.SPACE.MACHINE (2019), in: Poetry, Music and Sound Art: Recent Medial Correlations. Edited by Vadim Keylin, Rebecka Dürr & Kira Henkel, DeGruyter Boston 2025 (in preparation).
Implex Music. States in Motion in an Elastic Continuum, in: Achim Szepanski (ed.), Ultrablack of Music 2, Zer0 Books London 2025 (in preparation).
Living with Sound. Anthropologische Konzepte als Klangkonzepte, in: Jens Papenburg (Hg.), Klangkonzepte, 2024 (submitted).
What Do Sounds Need, What Do We Grant Them – Or Not? A Few Considerations On The Affordances Of The Sonic, in Mario Asef, Brandon LaBelle & Georg Klein (eds.), Errant Words. Berlin: Errant Bodies Press 2024 (in print)
De små situationers værdi. At lytte med kroppen og vores soniske persona, in: Økonomi & Politik 96 (3), September 204: TEMANUMMER: Værdiskabelse i kunst og kulturliv, Djøf Forlag København 2024, 105-114.
Sonic Epistemologies. Pre-history, examples, contemporary trajectories, in: Helen Groth & Julian Murphet (eds.), The Edinburgh Companion to Literature and Sound Studies, Edinburgh: Edinburgh University Press 2024, 355-369.
Zerstreuung, in: Michel Chaouli, Jan Lietz, Jutta Müller-Tamm & Simon Schleusener (Hgg.), Stichwörter für die kritische Praxis: Ein Begriffswörterbuch, Berlin: Diaphanes Verlag 2023, 273-281.
Schlierig. Unclear, indistinct, as if behind a window pane, with raindrops running down, in: Bernd Herzogenrath (Hg.), A Sound Word Almanac, New York: Bloomsbury Academic 2023, 96-99
Clearing Throat, Stumbling, and Coughing. An Anthropology of the Sonic Corpus According to Carlfriedrich Claus, in: Rolf J. Goebel (ed.), A Companion to Sound Studies in German-Speaking Cultures, Suffolk/UK: Boydell & Brewer / Camden House 2023, 210-224.
Die Stimme des Kapitals. Akusmatische Stimmen und die panakustische Gesellschaft, in: Mario Asef & Sven Spieker (Hgg.), Akusmatik als Labor, Königshausen & Neumann Würzburg 2023, 17-38.
L’Implèxe. What’s in a Situation?, in: Bernd Herzogenrath (ed.), concepts: a travelogue – Book series Thinking Media. New York: Bloomsbury Academic 2022, 165-174.
Sonischer Materialismus. Klang als materialer Eingriff in Who Taught You To Be White von Phoebe Unter/The Heart, in: Nils Lehnert, Ina Schenker & Andreas Wicke (Hgg.), Gehörte Geschichten. Phänomene des Auditiven, Walter de Gruyter Verlag Berlin 2022, 239-249.
Affektrepertoires der Selbsteuphorisierung. Kleine Anthropologie des gestreamten Konzerts, in: Mirjam Kreuser, Daniele Vecchiato & Benjamin Wihstutz (Hgg.), #CoronaTheater. Der Wandel der performativen Künste in der Pandemie – Reihe Recherchen, Nr. 165, Berlin: Theater der Zeit 2022, S. 108-121.
Magma and Persona. Material Generativity in the Work of Björk Guðmundsdóttir, in: Tania Ørum, Benedikt Hjartarson, Camilla Skovbjerg Paldam, Laura Luise Schultz (eds.), Cultural History of the Avant-Garde in the Nordic Countries 1975-2000, Amsterdam: Brill 2022, 61-78.
Die Politik der Memes. Memblematik und Sensologie der Jahre 2016-2020, in: Kathrin Dreckmann, Carsten Heinze, Dagmar Hoffmann & Dirk Matejovski (eds.), Jugend, Musik und Film. Audiovisuelle Ästhetiken zwischen Subversion und Kommerz, Düsseldorf: De Gruyter / düsseldorf university press 2022, 289-309.
Habitat and Experience. An Anthropology of the Sonic Agglomeration, in: Kulturstudier Nr.2, 2021 – Lydkultur: Nye bevægelser i forskning og formidling (edited by Anne Folke Henningsen, Mikkel Thelle, Kasper H. Andersen og Jakob Ingemann Parby, 2021, 118-140.
Instantan, generativ & material. Zur Ästhetik der post-digitalen Musik, in: Musik & Ästhetik 25 (2021), H. 100, 84-88.
Das Blut der Zeichen. Material und Imaginarien der Gewalt in „Dark Matter“ von Georg Klein, in: Georg Klein, Dark Matter. Booklet, Berlin: Errant Sound Press 2021, 6-14; engl.: The Blood of the Signs. Material and Imaginary in „Dark Matter“ von Georg Klein, in: Georg Klein, Dark Matter. Booklet, Berlin: Errant Sound Press 2021, 6-14.
Der Sprung. Eine Studie des Wartens und der Sinne, in: Kristin Westpahl, Ursula Stenger & Johannes Bilstein (eds.), Körper denken. Erfahrungen nachschreiben, Weinheim und München: Beltz Juventa Verlag 2021, 180-186.
Die unangenehme Situation. Der Materialismus des Klangs bei Joseph Beuys, in: Nina Schallenberg (Hg.), Von der Sprache aus: Joseph Beuys zum 100. Geburtstag, Hatje und Cantz Verlag GmbH Ostfildern 2021, 68-83; engl.: Uncomfortable Situations. The materialism of sound in the work of Joseph Beuys“, in: Nina Schallenberg (ed.), Starting from Language: Joseph Beuys at 100, Hatje und Cantz Verlag GmbH Ostfildern 2021, 68-83.
Arbeit am Klang. Eine kritische Theorie des Sound Design, in: Fabian Czolbe & Martin Pfleiderer (eds.), Klangwelten gestalten. Zur Aktualität des Bauhauses für Sound-Design und auditive Stadtplanung, Weimar: Bauhaus-Universität Weimar 2021, 143-166.
What is an Anthropology of Sound? Delinking Anthropology and The Generativity of Idiosyncrasies, in: Holger Schulze (ed.), The Bloomsbury Handbook of the Anthropology of Sound., Bloomsbury Academic New York 2021, 1-20.
The Intimate. An Anthropology of Sound, in: Holger Schulze (ed.), The Bloomsbury Handbook of the Anthropology of Sound., Bloomsbury Academic New York 2021, 147-161.
Sensologies. Pulse, in: Holger Schulze (ed.), The Bloomsbury Handbook of the Anthropology of Sound., Bloomsbury Academic New York 2021, 405-407.
Sonic Writing. Converting Analog Percepts to Digital Marks, in: Michael Bull & Marcel Cobussen (eds.), The Bloomsbury Handbook of Sonic Methodologies, Bloomsbury Press New York 2021, 659-669.
Aus dem Verletzten Leben. Eine Körperanthropologie der Wunden, in: Markus Dederich & Jörg Zirfas (Hgg.), Mängelwesen Mensch, Paragrana 29 (2020), H. 2, Walter de Gruyter Verlag Berlin 2020 (submitted).
Pandemic Fiction. eleven songs von Sam Auinger und Hannes Strobl in Berlin, in: MusikTexte: Zeitschrift für Neue Musik 167 (2020), 88f.
Wolokolamsker Chaussee I-V. Materialismus und Klang, in: Stefan Greif & Nils Lehnert (eds.), Pophörspiele. Interdisziplinäre Einzelanalysen. Reihe neoAVANTGARDEN, München: edition text+kritik 2020, 98-110.
Is it OK to Punch a Nazi? Aggression und Generativität im ubiquitären Widerstand, in: Johannes Bilstein & Jutta Ecarius (Hg.), Gewalt – Vernunft – Angst. Interdisziplinäre Zugänge und theoretische Annäherungen, Wiesbaden: Springer VS 2020, 179-196.
Sonus und Persona. Für eine Anthropologie des Inhumanen, in: Christoph Wulf & Jörg Zirfas (Hgg.), Den neuen Mensch denken? Paragrana 28 (2020), H. 1, Walter de Gruyter Verlag Berlin 2020, 241-251.
Sound Studies. Die Erforschung der auditiven Kultur, in: Natalie Binczek & Uwe Wirth (Hgg.), Handbuch Literatur & Audiokultur. Reihe Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie 10 – Hrsg. v. Claudia Benthien, Ethel Matala de Mazza, Uwe Wirth, Walter de Gruyter Verlag Berlin 2020, 155-173.
Sonic Thanaticism. A Sensology of the Sonic Capital, in: Achim Szepanski (ed.), Ultrablack of Music, Frankfurt am Main: Mille Plateaux / NON 2020, S. 45-53.
Freude am Lärm. Klang ist Rübermachen, in: texturen Nr. 6 – Rübern, UdK Verlag Berlin 2020,65-76.
Intruders Touching You. Intimate Encounters in Audio, in: Sanne Krogh Groth & Holger Schulze (eds.), The Bloomsbury Handbook of Sound Art. Bloomsbury Press New York 2020, 221-234.
Sound Art. The First 100 Years of an Aggressively Expanding Artform, in: Sanne Krogh Groth & Holger Schulze (eds.), The Bloomsbury Handbook of Sound Art. Bloomsbury Press New York 2020, 1-18.
Institution und Klang. Zur Klanganthropologie einer Situation im Klassenraum, in: Birgit Althans & Carla J. Maier (Hgg.), Arenen transkultureller Bildung: Resonanzen / Interferenzen Paragrana 28 (2019), H. 2, Walter de Gruyter Verlag Berlin 2019, 54-60.
The Substance of the Situation. An Anthropology of Sensibility, in: Juha Torvinen & Friedlind Riedel (eds.), Music as Atmosphere: Collective Feelings and Affective Sounds – Series Ambiances, Atmospheres and Sensory Experiences of Space, Routledge Publishing London 2019, 147-164.
Sensorium. Über Glasbruch, Schwarmattacken und Karussellglocken, in: Merkur 73 (2019), H. 847, 53-58
Sounding Landscapes and Sonic Heuristics. A Critique of the Senses, in: Christa Brüstle (Hg.), Music and Landscape: Soundscape and Sonic Art – Studien zur Wertungsforschung, Bd. 62, Universal Edition: Wien – London – New York 2019, 147-163.
Suchkörper. Zur Kinästhetik und Substanz in Juvenilia von Felix Leffrank, in: Frank Leffrank, Juvenilia. Karl Schmidt-Rottluff Stipendium – Ausstellung 2019, Kunsthalle Düsseldorf 5. September – 10. November 2019, Studienstiftung des Deutschen Volks Bonn 2019, 28 (engl.: Searching Bodies. On Kinaesthetics and Substances in Felix Leffrank’s Juvenilia, in: Frank Leffrank, Juvenilia. Karl Schmidt-Rottluff Stipendium – Ausstellung 2019, Kunsthalle Düsseldorf 5. September – 10. November 2019, Studienstiftung des Deutschen Volks Bonn 2019, 29).
Corpus In Flux. The Sonic Persona, Its Affordances & the Layers of an Institution, in: Curator: The Museum Journal 62 (2019), no. 3: “Sonic” – Special Issue edited by Kathleen Wiens & Eric de Visscher, 307-312.
The Domestication of Sound. On the Generativity of Repetition, in: Joan Ramon Resina & Christoph Wulf (eds.), Repetition, Recurrence, Returns. How Cultural Renewal Works – Series Transforming Literary Studies, Lanham/Maryl.: Lexington Books 2019, 227-238.
The Audile Room. Towards a Historical Anthroplogy of Sound in Architecture, in: Ariane Wilson (ed.), Listen! Sound Worlds from the Body to the City, Cambridge Scholars Publishing Newcastle/UK 2019, 89-98.
Plastizität. Über kleine Klangkunst mit Gummihühnern, Sprachassistentinnen, Cut-ups und Bildcollagen, in: Merkur 73 (2019), H. 839, 49-55.
Die Idiosynkrasie der Sinne. Wissensgeschichte und Institutionskritik einer Anthropologie des Klangs, in: Britta Herrmann (Hg.), Anthropologie und Ästhetik. Interdisziplinäre Perspektiven, Wilhelm Fink Verlag München 2019, 131-155.
The Precision of Sensibility. How To Deal With Epistemological Uncertainty?, in: Philosophy of Photography Vol. 9 (2018) Issue 2 – Special issue: Images and Uncertain Worlds, 185-194.
Corpus – Dispositive – Persona. Formants of an Anthropology of Sound, in: Svensk tidskrift för musikforskning / Swedish Journal of Music Research (STM–SJM) 100 (2018), 117-132.
Sound Monuments. Eine Inversion der Vanitas in den Klangkünsten, in: Claudia Benthien & Victoria von Flemming (Hgg.), Vanitas, Paragrana 27 (2018), H. 2, Walter de Gruyter Verlag Berlin 2018, 229-244.
Sound as Theory. 1863-2014: From Hermann von Helmholtz to Salomé Voegelin, in: Michael Bull (ed.), The Routledge Companion to Sound Studies, New York: Routledge 2018, 5-15.
Explizitheit. Über Sprachassistenten, neue Dienstboten & explizites Sprechen, in: Merkur 72 (2018), H. 834, 47-53.
»Eine Textur, in der das ›Textgerede‹ als Produktionssystem erscheint.« Ein Gespräch über Audio Paper, in: David Assmann & Nicola Menzel (Hgg.), Textgerede. Interferenzen von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der Gegenwartsliteratur, Wilhelm Fink Verlag München 2018, 267-281.
Hören, in: Heiko Christians, Matthias Bickenbach & Nikolaus Wegmann (Hrsg.), Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs, Band 2, Böhlau Verlag Köln 2018, 205-223.
Die Diktatur des Klangs. Helden bei Laibach, in: Daniela Kirschstein, Johann Georg Lughofer & Uwe Schütte (Hg.), Gesamtkunstwerk Laibach. Klang, Bild und Politik, Drava Verlag Klagenfurt 2018, 13-37.
Die Pop-Persona. Mediale Erzählung und Dispositiv, in: Thomas Düllo, Holger Schulze & Florian Hadler (eds.), Was erzählt Pop? Eine Ästhetik für das dritte Jahrtausend, LIT-Verlag Berlin 2018, 74-99.
Intimität. Über Audioporno, ASMR, hysterical Literature & intime Hörstücke, in: Merkur 72 (2018), H. 827, 55-62.
Ubiquitäre Literatur. Zur Partikelpoetik des frühen 21. Jahrhunderts, in: Volker Dörr & Rolf Goebel (Hg.), Literatur in der Medienkonkurrenz. Medientranspositionen 1800 – 1900 – 2000, Aisthesis Verlag Bielefeld 2018, 161-183.
The Tacit Grooves of Sound Art. Aesthetic Artefacts as Analogue Archives, in: SoundEffects – An Interdisciplinary Journal of Sound and Sound Experience Vol. 7 (2017), No. 3, 20-35 (with Carla J. Maier).
Widerstand. Über Widerstandsstücke, Memblematik und den Spencerhieb, in: Merkur 71 (2017), H. 820, 57-64.
Im Schmutzraum. Über explorative Praktiken der Gegenwartskunst, in: Stefan Böschen, Matthias Groß & Wolfgang Krohn (Hg.), Experimentelle Gesellschaft. Das Experiment als wissensgesellschaftliches Dispositiv – Bd. 19 der Buchreihe Gesellschaft – Technik – Umwelt, Neue Folge des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Nomos Verlag Baden-Baden 2017, 255-266.
Das sonische Kapital. Sound in den digitalen Medien, in: Spiel. Journal of Media Culture 3 (2017), H.2: Sound in den Medien. Theorie, Geschichte, Gegenwart, herausgegeben von Jan Noël-Thon & Thomas Wilke, Berlin: Peter Lang Verlag 2017, 13-29
Der häusliche Klang. Eine kleine Anthropologie domestischer Klänge, in: Janine Blöß (Hg.), Daily Sounds All Around. Spuren akustischer Lebenswelten, Wolke Verlag Hofheim am Taunus, S. 6-8 (engl.: The Domestic Sound. A Small Anthropology of Domestic Sounds, in: Janine Blöß (ed.), Daily Sounds All Around. Spuren akustischer Lebenswelten, Wolke Verlag Hofheim am Taunus, 10-12)
Sound. Affekte, Apparate, Performances & Konzepte, in: Thomas Hecken & Marcus S. Kleiner (eds.), Handbuch Popkultur, Stuttgart: Metzler Verlag 2017, 119-123.
Institution und Resonanz. Über die Generativität von Klangkunst, in: Jasmina Merz (Hg.), Samson Young. A Dark Theme Keeps Me Here, I’ll Make A Broken Music, Kunsthalle Düsseldorf 2017, 46-49 (engl.: Institution and Resonance. On the Generativity of Sound Art, in: Jasmina Merz (ed.), Samson Young. A Dark Theme Keeps Me Here, I’ll Make A Broken Music, Kunsthalle Düsseldorf 2017, 50-53)
How To Think Sonically? On the Generativity of the Flesh, in: Bernd Herzogenrath (ed.), Sonic Thinking. A Media Philosophical Approach – Book series Thinking Media, Bloomsbury Academic New York 2017, 217-242.
Optimierung. Über sonischen Kapitalismus und ubiquitäre Musik, in: Merkur 71 (2017), H. 814, 57-62.
Pophörspiel. Popular music in radio art, in: Michael Ahlers & Christoph Jacke (eds.), Perspectives on German Popular Music, Routledge Publishing London 2017, 67-73
Die Ikonen des Klangs. Dinge bei Kraftwerk, in: Dirk Matejovski (Hg.), Kraftwerk. Die Mythenmaschine, Düsseldorf University Press Düsseldorf 2016, 119-137.
Ubiquitäre Literatur. Kleptopoetik, Nihilisticles & Botculture, in: Hannes Bajohr (Hg.), Code und Konzept. Literatur und das Digitale, Frohmann Verlag Berlin 2016, 162-171.
Das auditive Dispositiv. Apparatisierung und Deapparatisierung des Hörens, in: Beate Ochsner & Robert Stock (Hg.), senseAbility. Mediale Praktiken des Sehens und Hörens, transcript verlag Bielefeld 2016, 235-255.
Resonanz. Über Audiopietismus und seinen moralistischen Luddismus, in: Merkur 70 (2016), H. 808, 75-80.
Idiosyncrasy As Method. Reflections on the Epistemic Continuum, in: Seismograf/DMT: Fluid Sounds, 30. August 2016
Resistance and Resonance. A political anthropology of sound, in: Holger Schulze (ed.), Anthropology of Sound. The Senses and Society 11 (2016), no. 1, 68-81
Unsere Musik und unser Krieg. Vier Feststellungen zu musikalischen Kriegshandlungen, in: Neue Zeitschrift für Musik 177 (2016), H. 3, 54f.
Corporeal Listening. Functional sounds, les sports glissants and dancing practices, in: Jens Gerrit Papenburg & Holger Schulze (eds.), Sound as Popular Culture. A Research Companion, MIT-Press Cambridge/Massachusetts 2016, 281-289
Sonic Epistemology. Human echolocation, acoustemology and sonic fiction, in: Jens Gerrit Papenburg & Holger Schulze (eds.), Sound as Popular Culture. A Research Companion, MIT-Press Cambridge/Massachusetts 2016, 111-120
Sound as Popular Culture. The Sound of Consultants and Clouds & Studying Popular Culture through Sound, in: Jens Gerrit Papenburg & Holger Schulze (eds.), Sound as Popular Culture. A Research Companion, MIT-Press Cambridge/Massachusetts 2016 (with Jens Gerrit Papenburg), 1-17
Durch Dinge Hören. Drei Darreichungsformen der Musik, in: Neue Zeitschrift für Musik 177 (2016), H. 2, 42f.
Der Klang und die Sinne. Gegenstände und Methoden eines sonischen Materialismus, in: Herbert Kalthoff, Torsten Cress & Tobias Röhl (Hgg.), Materialität. Herausforderungen für die Sozial- und Kulturwissenschaften, Wilhelm Fink Verlag München 2016, 413-434.
Trinken gehen, Bus fahren. Über den Frohmann Verlag, in: Merkur 70 (2016), H. 800, 71-78.
Hörkulturen der Gegenwart. Eine Anthropologie in acht Hörweisen, in: Positionen – Texte zur aktuellen Musik 28 (2015), H. 105: Hör(en)Wissen, 15-18
Situative Signals in Sonic Conflicts. Elements of a Sound Design Theory, in: Michael Bull & Les Back (eds.), The Auditory Culture Reader – 2nd edition. Bloomsbury Publishers London 2015 (with Carla J. Maier & Max Schneider), 119-133
AAAFNRAA. Grundzüge einer Ästhetik des Erratischen, in: Marcus S. Kleiner & Thomas Wilke (Hgs.), Pop & Mystery. Spekulative Erkenntnisprozesse in Populärkulturen, transcript Verlag Bielefeld 2015, 41-62
Überempfindlichkeit. Über kleinste Wahrnehmungen, die den Boden unter den Füßen wegziehen, in: Christoph Wulf & Jörg Zirfas (Hgg.), Unsicherheit, Paragrana 24 (2015), H. 1, Walter de Gruyter Verlag Berlin 2015, 180-188
Deformierter Rundfunk. Über The Lake (Kopenhagen) und Know-Wave (New York), in: TEXTE ZUR KUNST 25 (2015), H. 97: Bohème, 187-191
The Medial Persona. Tectonics of the Medial Imaginarium, in: Eva Lia Wyss (ed.), Communication of Love. Mediatized Intimacy from Love Letters to SMS. Interdisciplinary and Historical Studies, transcript Verlag Bielefeld 2014, 299-305
Ubiquitäres Video. Über Happy von Pharrell Williams, Like A Rolling Stone von Bob Dylan und G.U.Y. von Lady Gaga, in: TEXTE ZUR KUNST 24 (2014), H. 94: Berlin Update, 186-192
Die Situation des Klangs. Grundlagen einer Kulturgeschichte des Hörens, in: Dirk Matejovski (Hg.), Resonanzräume. Medienkulturen des Akustischen, Düsseldorf University Press Düsseldorf 2014, 107-135.
The Berlin Fiction. Die Berlinische Physik & Der Wunsch nach Berlin, in: Mathias Osterwold & Barbara Barthelmes (Hgg.), Programmbuch MaerzMusik 2014, Berliner Festspiele Berlin 2014, 15-17.
Das Genre der Soundscape. Eine Kritik & Verteidigung der Soundscape im 21. Jahrhundert, in: Nathalie Bredella & Chris Dähne (Hgg.), Infrastrukturen des Urbanen. Soundscapes, Landscapes, Netscapes, transcript Verlag Bielfeld 2013, 109-128.
Der Körper der Perzepte. Über Resonanzpraktiken der Meditation, in: Almut Renger & Christoph Wulf (Hgg.), Meditation, Paragrana 22 (2013), H. 2, Akademie Verlag Berlin 2013, 213-223.
The Sonic Persona. An Anthropology of Sound, in: Axel Michels & Christoph Wulf (eds.), Exploring the Senses. South Asian and European Perspectives on Rituals and Performativity, Routledge London/New York/New Delhi 2013, 181-191.
Die Ablehnung des Gleichgewichts. Über People to be Resembling von The Otolith Group und Out of the Absurdity of Life von Norient, in: TEXTE ZUR KUNST 23 (2013), H. 91: Global-ismus / Global-ism, 198-201.
Dreck, Lärm & Gestammel. Die kaputte Persona und das normalistische Begehren, in: Marcus S. Kleiner & Holger Schulze (Hgg.), SABOTAGE! Pop als dysfunktionale Internationale, transcript Verlag Bielefeld 2013, 117-137.
Adventures in Sonic Fiction. A Heuristic for Sound Studies, in: Marcel Cobussen, Vincent Meelberg, Holger Schulze (Hgg.), Towards New Sonic Epistemologies. Journal of Sonic Studies 3 (2013) Vol. 4
The Corporeality of Listening. Experiencing Soundscapes on Audio Guides, in: Karin Bijsterveld (ed.), Soundscapes of the Urban Past. Staged Sound as Mediated Cultural Heritage, transcript Verlag Bielefeld 2013 (Bookseries Sound Studies Vol.5), 195-207
Personae des Pop. Ein mediales Dispositiv popkultureller Analyse, in: Moritz Baßler, Robin Curtis, Heinz Drügh, Nadja Geer, Thomas Hecken, Mascha Jacobs, Nicolas Pethes & Katja Sabisch (Hgg.), POP. Kultur und Kritik 2 (2013)
Bassapparat. Über Wow von Carl Schilde, in: TEXTE ZUR KUNST 22 (2012), H. 88: The Question of Value, 142-145.
Sound Studies. Eine Einführung, in: Stefan Moebius (Hg.), Kultur. Von den Cultural Studies zu den Visual Studies. Eine Einführung, transcript Verlag Bielefeld 2012, 242-257.
Die auditive Situation. Über Maryanne Amacher in der daadgalerie, Berlin, in: TEXTE ZUR KUNST 22 (2012), H. 87: Conflict, 188-191.
Phantasmen der Perfektion. Eine Pathologie des Normalismus, in: Dieter Korczak (Hg.), Ambivalenzerfahrungen. Kulturwissenschaftliche Interpretationen und gesellschaftliche Rezeption – Interdisziplinäre Schriftenreihe, Band XXXIV, Asanger Verlag Kröning 2012, 73-82.
Step. Rhythmus, Präsenz & Breaks, in: Jörg Zirfas & Christoph Wulf (Hgg.), Der Fuß, Paragrana 21 (2012), H. 1, Akademie Verlag Berlin 2012, 56-68.
Die Künste des Sonischen. Über die Ausstellung Sound Art im ZKM Medienmuseum, in: TEXTE ZUR KUNST 22 (2012), H. 86: The Curators, 194-199.
The Body of Sound. Sounding out the History of Science, in: SoundEffects – An Interdisciplinary Journal of Sound and Sound Experience Vol. 2 (2012), H.1, 196-208.
Sonarisationen. Ein Projekt künstlerischer Forschung des Deutschlandaradio Kultur Berlin, in: Andi Schoon & Axel Volmar (Hgg.), Das geschulte Ohr. Eine Kulturgeschichte der Sonifikation, transcript Verlag Bielefeld 2012 (Sound Studies Serie Volume 4), 283-298.
Situationsänderung durch Klang. Eine klanganthropologische Analyse, in: Holger Schulze (Hg.), Situation und Klang. Zeitschrift für Semiotik 34 (2012), H.1-2,
Der Raumkörperklang. Eine Anthropologie des Mit, in: Holger Schulze (Hg.), Gespür. Empfindung. Kleine Wahrnehmungen. Klanganthropologische Studien, transcript Verlag Bielefeld 2012 (Sound Studies Serie Volume 3), 227-241.
Empfindungsgenauigkeit. Eine Syrrhese, in: Holger Schulze (Hg.), Gespür. Empfindung. Kleine Wahrnehmungen. Klanganthropologische Studien, transcript Verlag Bielefeld 2012 (Sound Studies Serie Volume 3), 9-23.
Graduierung und Diätetik. 68 Worte für Roland Posner, in: Ellen Fricke & Maarten Voss (Hgg.), 68 Zeichen für Roland Posner. Ein semiotisches Mosaik, Stauffenburg Verlag Tübingen 2012, 220f.
Adventures in Sonic Fiction. Eine Heuristik der Popkulturwissenschaft, in: Markus Kleiner & Michael Rappe (Hgg.), Methoden der Populärkulturforschung. Interdisziplinäre Perspektiven auf Film, Fernsehen, Musik, Internet und Computerspiele, LIT Verlag Berlin 2012 (Reihe Populäre Kultur und Medien, Band 3), 195-210.
Über Entlastungsphantasmen. Der Klang, das Kreative und andere Imaginarien der Rettung, in: Johannes Bilstein (hg.), Die Künste als Metaphern. ATHENA-Verlag Oberhausen (Reihe Pädagogik: Perspektiven und Theorien) 2011, 73-84.
Dispositive des Hörens. Über »Kunst als Klang« bei Vittorio Manalese, Berlin, in: TEXTE ZUR KUNST 21 (2011), H. 84: Feminismus!, 154-158
Aktivierte Räume. Über Bruce Naumann bei Konrad Fischer und Paul Panhuysen in der Singuhr Hörgalerie, Berlin, in: TEXTE ZUR KUNST 21 (2011), H. 83: The Collectors, 192-195
Utopie in Klang. Über die Pophörspiele und Audioeditionen »Der Process«, »Im erwachten Garten« und »BeatTheater«, in: TEXTE ZUR KUNST 21 (2011), H. 82: Artistic Research, 197-200
Fünf Begriffe des Klangs. Disziplinierungen und Verdichtungen der Sound Studies, in: Positionen – Texte zur aktuellen Musik 24 (2011), H. 86: Sound Studies, 10-15 (gemeinsam mit Jens-Gerrit Papenburg)
Zwei Formationen. Musik – Sound, in: Positionen – Texte zur aktuellen Musik 24 (2011), H. 86: Sound Studies, 6-8
Die Vernunft des Widerhalls. Zu Veit Erlmanns Reason and Resonance und einigen jüngeren Strömungen in den Sound Studies, in: TEXTE ZUR KUNST 21 (2011), H. 81: Wo stehst Du Kollege?, 202-205
The Generativity of Boredom. Morton Feldman, Aphex Twin and Einstürzende Neubauten, in: Sabine Flach & Jan Söffner (Hgg.), Habitus in Habitat II – Other Sides of Cognition. Peter Lang International Academic Publishers Bern 2010, 89-99
A sala audÃvel. Introdução a uma Antropologia Histórica do Som na Arquitetura, in: Leonardo Vincenzo Boccia & Natalia Coimbra de Sá (Eds.), Pulsações Audiovisivas. ECUS – Cadernos de Pesquisa, Vol. 2. Universidade Federal da Bahia Salvador/Brasil 2010, 122-130
Stadt als Artefakt. Eine Ästhetik ortsspezifischer Oper, in: Janina Janke (Hg.), Oper Dynamo West: Die Stadt als Bühne, Verlag Hatje Cantz Berlin 2010, 16f.
Realism as Efficacy. On the Tectonics of Texts in the Web, in: Manfred Engel & Christine Baron (Eds.), Realism/Anti-Realism in 20th-Century Literature. Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft – Vol. 142, Rodopi Publishers Amsterdam/New York 2010, 207-215
Das häusliche Leben. Erzählung, in: hyper[realitäten]büro (Hg.), Strategien des Entziehens – sinn-haft 14 (2010), H. 22, Löcker Verlag Wien 2010, 30-43.
The Clock of the Long Now. Für eine Gestaltungstheorie der Langlebigkeit, in: Dieter Korczak (Hg.), Spurensuche. Kulturwissenschaftliche Interpretationen und gesellschaftliche Rezeption – Interdisziplinäre Schriftenreihe, Band XXXII, Asanger Verlag Kröning 2010, 227-240.
Klang – Rausch – Ekstase. Körperausstellung und Schalltod, in: Jutta Wermke (Hg.), Hörästhetik – Hörerziehung. Jahrbuch Medien im Deutschunterricht 2007 (Hg. von Volker Fredeking, Hartmut Jonas, Petra Josting & Jutta Wermke), kopaed Verlag München 2010, 130-135.
Klang aus der Nähe. Zur Handlungs- und Erkenntnistheorie des Domestischen, in: Thomas Brandstetter, Karin Harrasser & Günther Friesinger (Hgg.), Ambiente: Das Leben & seine Räume. Verlag Turia+Kant Wien 2010, 195-206.
Gespür und Spannung. Zur Tektonik des Handelns, in: Klaus-Peter Köpping, Burkhard Schnepel & Christoph Wulf (Hgg.), Handlung und Leidenschaft. Jenseits von actio und passio, Paragrana 18 (2009), H. 2, Akademie Verlag Berlin 2009, 57-66
Hören mit dem Körper. Zu Reauratisierung und Neuer Musik als Klangkunst, in: Neue Zeitschrift für Musik 170 (2009), H. 5, 18-21
Felt and Folded. Christoph Illing’s ineinandergeschachtelt (a book-object-score), in: Theresa Sauer (Hg.), Notations 21, Mark Batty Publisher New York 2009, 111f.
Education in Sound, in: Kai Bronner & Rainer Hirt (Eds.), Audio Branding. Brands, Sound and Communication, Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden 2009, 17-23.
Die kulturelle Übertragung. Ein Ansatz transkultureller Anthropologie des Klanges, in: Georg Spehr (Hg.), Funktionale Klänge. Hörbare Daten, klingende Geräte und gestaltete Hörerfahrungen, transcript Verlag Bielefeld 2009, 275-288 (Sound Studies Serie Volume 2)
Vokaliquid. Über Stimmen, in: Doris Kolesch, Vito Pinto & Jenny Schrödl (Hgg.), Stimm-Welten. Philosophische, medientheoretische und ästhetische Perspektiven, transcript Verlag Bielefeld 2009, 79-84.
Sonische Mediologie. Eine Vorgehensweise für Klanganthropologie und Klangökologie, in: Birgit Mersmann & Thomas Weber (Hgg.), Mediologie als Methode, AVINUS Verlag Berlin 2008, 219-234.
Lob der Wunderlichkeit. Lebensweisen und Life Sciences, in: Christoph Wulf und Jörg Zirfas (Hgg.), Das menschliche Leben. Paragrana 17 (2008), H. 2, Akademie Verlag Berlin 2008, 165-174.
Between Animals and Pet Shop Boys. Über Tiere in der Popmusik, in: Heike Fuhlbrügge, Jessica Ullrich, Friedrich Weltzien (Hgg.), Das Animalische in der Kulturgeschichte, Dietrich Reimer Verlag Berlin 2008, 65-74.
Tektonik der Medien. Mediale Personae in medialen Imaginarien, in: Christoph Wulf und Mark Poster (Hgg.), Medien – Körper – Imagination. Paragrana 17 (2008), H. 1, Akademie Verlag Berlin 2008, 98-106.
Bewegung Berührung Übertragung. Einführung in eine historische Anthropologie des Klangs, in: Holger Schulze (Hg.), Sound Studies: Traditionen – Methoden – Desiderate. Eine Einführung, transcript Verlag Bielefeld 2008, 137-159. (Sound Studies Serie Volume 1).
Über Klang sprechen. Einführung, in: Holger Schulze (Hg.), Sound Studies: Traditionen – Methoden – Desiderate. Eine Einführung, transcript Verlag Bielefeld 2008, 9-15 (Sound Studies Serie Volume 1).
Klänge in Räumen. Zur Wiederentdeckung einer mutmaßlichen Selbstverständlichkeit, in: Wolfgang Kabus (Hg.), Popularmusik und Kirche. Geistreiche Orte – Sinnliche Klänge. Friedensauer Schriftenreihe, Reihe C: Musik – Kirche – Kultur, Bd. 11, Peter Lang Verlag Frankfurt am Main 2008, 15-22.
Hypercorporealismus. Eine Wissenschaftsgeschichte des körperlichen Schalls, in: Peter Wicke (Hg.), Das Sonische – Sounds zwischen Akustik und Ästhetik. Popscriptum 16 (2008), H. 10, Forschungszentrum Populäre Musik Humboldt Universität Berlin 2008.
Wissensformen des Klangs. Zum Erfahrungswissen in einer historischen Anthropologie des Klangs, in: Musiktheorie – Zeitschrift für Musikwissenschaft, 22 (2007), H. 4, Laaber Verlag Laaber 2007, 347-355.
Der Raumkörperklang. Eine Anthropologie des Mit, in: Carsten Seiffarth & Martin Sturm (Hgg.), Sam Auinger. Katalog, Folio Verlag Wien-Bozen 2007, 33-46 (engl.: Spatial Body Sound. An Anthropology of With, in: Carsten Seiffarth & Martin Sturm (Eds.), Sam Auinger. Katalog, translated by Catherine Kerkhoff-Saxon, Folio Verlag Wien-Bozen 2007, 75-87).
Hören des Hörens. Aporien und Utopien einer historischen Anthropologie des Klangs, in: Christoph Wulf und Holger Schulze (Hgg.), Klanganthropologie. Performativität – Imagination – Narration. Paragrana 16 (2007), H. 2, Akademie Verlag Berlin 2007, 240-244.
Vorhall – Nachhall, in: Christoph Wulf und Holger Schulze (Hgg.), Klanganthropologie. Performativität – Imagination – Narration. Paragrana 16 (2007), H. 2, Akademie Verlag Berlin 2007, 9f.
Berührung. Touched by Sound, in: Open Space Magazine #8/9 (fall 2006 – spring 2007), Red Hook New York 2007.
Die Audiopietisten. Eine Polemik, in: Kultur und Gespenster 2 (2007), H. 3: »Dokumentarismus – die Inszenierung des Authentischen«, Textem Verlag Hamburg 2007, 122-129.
Tektonik der Codes. Text Erzählung nach Ferdinand Kriwet, in: Dirck Linck & Gert Mattenklott (Hgg.), Abfälle. Stoff- und Materialpräsentation in der deutschen Pop-Literatur der 60er Jahre, Wehrhahn Verlag Hannover Laatzen 2006, 45-55.
Sprechen über Klang. Vorüberlegungen zu einer künftigen Klanganthropologie, in: Christa Brüstle, Matthias Rebstock und Georg Klein (Hgg.), Reflexzonen \ Migration. Musik im Dialog VI – Jahrbuch der berliner gesellschaft für neue musik 2003/2004, PFAU-Verlag Saarbrücken 2006, 70-76.
Sonische Attacken. Erzählung einer Ortsbegehung, in: Christa Brüstle, Matthias Rebstock und Georg Klein (Hgg.), Reflexzonen \ Migration. Musik im Dialog VI – Jahrbuch der berliner gesellschaft für neue musik 2003/2004, PFAU-Verlag Saarbrücken 2006, 64-66.
Klang Erzählungen. Zur Klanganthropologie als einer neuen, empfindungsbezogenen Disziplin, in: Oliver Grau und Andreas Keil (Hgg.), Mediale Emotionen. Zur Lenkung von Gefühlen durch Bild und Sound, Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt am Main 2005, 215-223.
Videoemblematik. Zur kurzen Geschichte eines noch viel kürzeren Genres, in: hyper[realitäten]büro und Vienna Independent Shorts (Hgg.), kleinergleich 30min. – Kurze Formen. sinn-haft 9 (2005), H. 19, Löcker Verlag Wien 2005, 42-48.
Was sind Sound Studies? Vorstellung einer neuen und zugleich alten Disziplin, in: Ute Vorkoeper, Hybride Dialoge. Rückschau auf die Modellversuche zur künstlerischen Ausbildung an Hochschulen im BLK-Programm »Kulturelle Bildung im Medienzeitalter«, Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung Bonn 2005, 79-83.
The End Of Television, in: Bohrmaschine. Leseheft der Jungen Akademie der Künste, Akademie der Künste Berlin 2005, 32-40.
Der mediale Körper. Zu einer Anthropologie der medial-plastischen Leiblichkeit, in: Paragrana 14 (2005), H. 2, »Körpermaschinen – Maschinenkörper«, Akademie Verlag Berlin 2005, 55-58.
Vom Wissenschaftlichen Sprechen. Für eine Heuristik der Theorie Erzählungen, in: hyper[realitäten]büro und Holger Schulze (Hgg.), Theorie Erzählungenâ„¢. Persönliches Sprechen vom eigenen Denken – sinn-haft 9 (2005), H. 18, Löcker Verlag Wien 2005, 11-18.
Körper in Klang. Drei Positionen auditiver Ästhetik, in: Monika Fleischmann und Ulrike Reinhard (Hgg.), Digitale Transformationen. Medienkunst als Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, whois verlags- & vertriebsgesellschaft Berlin und Heidelberg 2004, 110-116.
Das Artefakt als Droge. Zur Tektonik des Addiktiven, in: Paragrana 13 (2004), H. 2, »Rausch – Sucht – Ekstase«, Akademie Verlag Berlin 2004, 62-79.
Die Regeneration. Eine Begriffsklärung zu Remix und Bearbeitung, in: Christoph Metzger (Hg.), Sonoric Atmospheres. Ostseebiennale der Klangkunst – 26. Mai bis 5. September 2004. PFAU-Verlag Saarbrücken 2004, 59-68.
Das pedantische Leben, in: hyper[realitäten]büro (Hg.), Inmitten der Dinge. Über Mediologie – sinn-haft 8 (2004), H. 17, Löcker Verlag Wien 2004, 100-110
Der elektrische Strom, in: Bernd Krüger und Barbara Barthelmes (Hgg.), Programmbuch MaerzMusik 2004, Berliner Festspiele Berlin 2004, 52-59.
Hand-Luggage. for a generative theory of artifacts, in: Leonardo Music Journal, H. 13 : Groove, Pit and Wave, The MIT Press Cambridge/Massachusetts 2003, 61-65.
»Mein tägliches Textgebet« Heuristiken täglicher Texte im Netz, in: KulturPoetik. Zeitschrift für kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft / Journal for Cultural Poetics, 3 (2003), H. 1, 59-80.
Gesamtkunstwerk. Überprüfung eines historischen Begriffs anhand einiger jüngerer Strömungen der Kunst, in: Julia Gerlach, Christoph Metzger, Roland Pfrengle und Christian Thorau (Hgg.), institutionell und andernorts. Musik im Dialog IV – Jahrbuch der berliner gesellschaft für neue musik 2000/2001, PFAU-Verlag Saarbrücken 2002, 115-127.
bin ich? / schon am limit? die lang ersehnte rückkehr zu einer wahrhaften politik der linken 2.9.17, in: Christian Eigner (Hg.), Blogging und die neue Medienkultur des Netzes. Sechs Weblog-ProduzentInnen berichten von ihrem Zugang zu dem wohl wichtigsten Medienphänomen der Gegenwart, Texte zur Wirtschaft Graz 25. September 2002.
Heuristik, in: Ingo Kottkamp, Constanze von Marlin, Friedrich Weltzien (Hgg.), Berliner Index. Essays zum künstlerischen Schaffensprozess, Berlin 2002.
Künstler-/Produzententheorie, in: Ingo Kottkamp, Constanze von Marlin, Friedrich Weltzien (Hgg.): Berliner Index. Essays zum künstlerischen Schaffensprozess, Berlin 2002.
Die konkrete Situation. Goebbels in Kollaboration mit, in: Oliver Schwab-Felisch, Michael Polth, Christian Thorau (Hgg.), Individualität in der Musik. Bericht des musikwissenschaftlichen Symposions vom Mai 2000, Verlag J.B. Metzler Stuttgart 2002, 235-239.
Leichtes Handgepäck. für eine theorie der Werkgenese, in: Positionen – Beiträge zur Neuen Musik 14 (2001), H.49, 4-9.
Wirklichkeit messen. Tom Kummer vs. Reality, in: Nach dem Film 2/2000 URL: http://www.nachdemfilm.de/no2/sul01dts.html (Wieder als: The Big One. Eine Analyse von DD, in: Tom Kummer, School of Borderline Journalism, tomkummer.de September 2005).
Das Modell der nichtintentionalen Werkgenese. Werkgeneratoren zwischen Cage und Frontpage, in: Peter Gendolla und Thomas Kamphusmann (Hgg.), Die Künste des Zufalls, Suhrkamp Verlag (stw 1432) Frankfurt/M. 1999, 94-121.
4. Invited Talks (192)
Subjectivity Engines for Possible Worlds. Three Sonic Fictions and their Politics, in: 20 Years of Sound Environments, Lund University, November 19, 2024.
What Are Sound Studies? A Brief Introduction to a Very Young and a Very Old Research Field, in: SoundAffairs (concept: Josephine Hoegaerts), University of Amsterdam October 25, 2024.
The Researcher as Listener. Two Research Projects at the Sound Studies Lab (2010-2021), in Sensory Studies: Theories and Methods. PhD Workshop at the PhD School of the University of Copenhagen, University of Copenhagen November 6, 2024.
Sonic Desires. What is an Anthropology of Sound?, in Sensory Studies: Theories and Methods. PhD Workshop at the PhD School of the University of Copenhagen, University of Copenhagen October 3, 2024
“The Terms Good and Bad Have No Purchase Here.” What might a practice theory of critical generosity look like?, in: How to Study Sound? The History, Present Practices, and Future Potential of Sound Studies (organization & concept: Holger Schulze, Jennifer Stoever & Michael Bull), University of Copenhagen September 19, 2024.
Pyrolyse og Persona. Forbrænding og professionalisme hos Blixa Bargeld og Nils Frahm, in: Seminar om FLAMMENWERFER (koncept: Laura Luise Schultz), Københavns Universitet 17. september 2024.
Sonic Persona Fictions. How to Live with Sound in a Hostile World?, in: Unsafe+Sounds: Festival for Challenging Sounds and Discourse: Of Many Worlds (concept: Shilla Strelka), WUK Vienna 10. September 2024.
How to Remember, Sonically? Affective Situated Listening in Digital Poetic Sound Works: MEMORY LOOPS (2008) and AUDIO.SPACE.MACHINE (2019), in: Poetry, Music and Sound Art: Recent Medial Correlations // Lyrik, Musik und Klangkunst: neuere mediale Konstellationen (concept: Vadim Keylin, Rebecka Dürr & Kira Henkel), Warburg-Haus, Hamburg 21. Juni 2024.
Moloch & Fonts Hanging Out. Memblematics as Digital Poetry – Two Examples from Media Art and Social Media Art, in: Colloquium Poetry in the Digital Age, University of Hamburg June 4, 2024
Acoustic Scenography. Building Blocks for Staging Sound in the Museum, in: Museum why? Practice, Agency and Knowledge in the Art Museum. Concept: Rasmus Holmboe, Nanna Balslev Strøjer & Mikkel Bogh, University of Copenhagen May 23, 2024.
Sound Art in the 21st Century. Critical Sonification, Sonic Thinkers & Craftsmanship in Sound, in: VAST: Visiting Artist & Scholar Talks, Department of Critical Media Practices, University of Colorado, Boulder, 17. April 2023.
What are Sound Studies? A Brief Introduction Into a Very Young and a Very Old Research Field, in: Workshop SoundEast. Sonic Inquiries Into Cultures from Central and Eastern Europe & Central Asia (concept: Giada Dalla Bontà & Philipp Kohl), University of Copenhagen & Ludwig Maximilian University of Munich 3. March 2023.
Pervasive Particles, Puzzling Percepts. How Do You Prove the Impossible Really Exists?, in: Signe Heinfelt & Jo Verwohlt, INTERFERENCE, Nikolaj Kunsthal Copenhagen 27. February 2023.
From Sonic Traces to Sonic Fictions. How a Sonic Persona is Staged within a Cinematic Experience, in: Sound Effects / Sound Affects: Atmospheres & Synesthesia With Jan-Hendrik Bakels, Jennifer Barker, Robert Sinnerbrink, Holger Schulze, CINEPOETICS Freie Universität Berlin 11. January 2023.
The Nanopolitics of Smells, Tastes and Breath. About Nina Backman’s Silence Meal and Miniforests, in: Earth Sensations: Affects, sensibilities and attachments in an era of climate change (concept: Iwona Janicka & Tobias Skiveren), Aarhus Institute for Advanced Studies Aarhus 13. October 2022
Sensologies of a Sonic Vernacular. Conference Closing Talk, in: Conference What Sounds Do. New Directions in an Anthropology of Sound (concept: Holger Schulze, Jenny Gräf Sheppard, Ania Mauruschat & Giada Dalla Bontà ), Rhythmic Music Conservatory Copenhagen 16. September 2022.
What is an Anthropology of Sound? Conference Opening Talk, in: Conference What Sounds Do. New Directions in an Anthropology of Sound (concept: Holger Schulze, Jenny Gräf Sheppard, Ania Mauruschat & Giada Dalla Bontà ), Rhythmic Music Conservatory Copenhagen 13. September 2022.
The Implex. On Transforming the Seemingly Irreversible in the 21st Century, in: Lecture series Irreversible – The Manifestations of Change A cooperation of the Interdisciplinary Centre for Baltic Sea Region Research (IFZO), International Research Training Group (internat. Graduiertenkolleg) ‚Baltic Peripeties‘, master program ‚History and culture of the Baltic Sea‘ (HiCuBaS), and Manor House Centre, Universität Greifswald 30. Juni 2022.
Zerstreuung, ubiquitäres Lesen & Meme Music. Eine Einführung, in: Seminar Ästhetische Alltagskulturen (Konzept: Joseph Imorde), Kunsthochschule Weißensee Berlin 8. Juni 2022.
Das auditive Dispositiv & Sonic Fiction. Zwei zentrale Konzepte der Sound Studies und die Arbeiten von Rolf Großmann, in: Seminar Auditive Kultur & Sound Studies (Konzept: Sarah-Indriyati Hardjowirogo & Malte Pelleter) Leuphana Universität Lüneburg 2. Juni 2022.
Sonic Meditations & Amen Break. Eine Reise in historische, methodische und literarische Aspekte des Hörens und der Klänge, Department opf English, Germanic and Romance Studies, University of Copenhagen 12. Mai 2022.
We are Memecubators. Novelty Sounds & Sonic Fictions in TikTok & Beyond, in: ‘Make every second count’ – Bildungspotenziale audiovisueller Mikropraktiken der aktuellen Netzkultur. Workshop – Konzept: Peter Moormann, Manuel Zahn und Patrick Bettinger, Pädagogische Hochschule Zürich 7. März 2022.
Sonischer Materialismus. Wie greifen Klänge material in mein Leben ein? Braunschweig: Hochschule für Bildende Künste Braunschweig 17. Januar 2022
Affektrepertoires der Selbsteuphorisierung. Kleine Anthropologie des gestreamten Konzerts, in: #CORONATHEATER Der Wandel der performativen Künste in der Pandemie. (Konzept: Benjamin Wihstutz), Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 5. November 2021.
What if the Impossible Really Exists? Sensibilities and Livingness within the Capitalocene, in: Listening to the Anthropocene. A Symposium within the 3rd Coventry Biennial 2021: HYPER-POSSIBLE, Coventry: Coventry Cathedral 4. November 2021.
Person und Klang. Eine Anthropologie des Hörens, in: Vom Sinn des Hörens: Natur, Kultur, Kunst. Vortragsreihe, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 2. November 2021.
What are Sound Studies? A Journey into the Historical, Anthropological and Political Aspects of Listening and Sounding, University of Warwick 28. Oktober 2021.
Sonic Labor. Aspects of a Cultural Theory of Sound Design, in: Sound Mechanics II. Gamez&ruleZ 2021: Conference on Game Mechanics in Design and Culture (concept: Mela Kocher), Züricher Hochschule der Künste Zürich 28. Oktober 2021.
Die klebrige Idiosynkrasie. Eine Klanganthropologie der Situation, in: LISTENING / HEARING. Internationales Symposium – bonn hoeren 2020 in der Themenwoche „Beethoven und der Sin des Hörens“ (Konzeption: Raoul Mörchen & Carsten Seiffarth), Beethovenhaus Bonn 21. Oktober 2021.
Beyond Audioquietism. On Sonic Labor and Silencing Dispositives in the Arts, in: Curating Noise: Reverberations and the Polyvocal (concept: Warren Neidich) The Saas-Fee Summer Institute of Art within the 12th edition of the quadrennial sonsbeek20→24, Sonsbeek/Arnhem 20. August 2021
What Do Sounds Need, What Do We Grant Them – Or Not? A Few Considerations On The Affordances Of The Sonic, in: Ready Making #3 (Konzept: Janine Eisenächer & Steffi Weismann), Errant Sound & Flutgraben e.V. Berlin 24. Mai 2021)
Sonic Fiction as Sonic Thinking. Towards a Sonic Vernacular, in: Unthinking/Unlearning: New Sonic Theories and Praxis (concept: Stas Sharifullin, Julia Sharifullina, Evgeny Bylina & Lukas Grundmann), HSE Art and Design School Moscow 22. Mai 2021.
The Situation and the Idiosyncrasy. Or: On the Sound Politics of Video Calls, in: Encounters in Resonance: A Collective Interview (concept: Martine Huvenne) With Angus Carlyle, Kate Carr and Nicolas Becker, EPAS Gent 9. April 2021.
The Implex. Reembodying Technologies in Transformative Economies, in: Ringvorlesung The Coming Catastrophe (concept: Nina Franz), Bauhaus Universität Weimar 21. Januar 2020.
Living with Sound. Anthropologische Konzepte als Klangkonzepte, in: Ringvorlesung Klangkonzepte (Konzeption: Jens Gerrit Papenburg), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 12. Dezember 2019.
The Voice of the Capitalocene. A Xenology of the Panacoustic Society, in: Akusmatik als Labor: Stimme, Raum, Körper (Konzeption: Mario Asef, Sven Spieker & Clemens Krümmel) Leuphana Universität Lüneburg 15. November 2019.
What are Sound Studies? A Journey into the Historical, Anthropological and Political Aspects of Listening and Sounding, Lund University, 13. November 2019.
Is It Okay To Punch A Nazi? Musical Resistance & Viral Video Politics, in: Jugend, Musik und Film: Eine Konferenz in Kooperation mit dem 13. UNERHÖRT!-Musikfilmfestival (Konzept: Kathrin Dreckmann & Carsten Heinze), Katholische Akademie Hamburg 7. November 2019.
Sonic Labor. Aspekte einer Kulturtheorie des Sound Designs, in: Gestaltete Klangwelten: Zur Aktualität von Bauhaus-Konzepten für Sound-Design und auditive Architektur (Konzeption: Martin Pfleiderer & Fabian Czolbe), Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar 20. September 2019
A Sensology of Surveillance. Sound Design between the Silencing Dispositive and a Panacoustic Society, in: Summer Seminar Sound and the Public (concept: Vadim Keylin), Aarhus Universitet 27. August 2019.
Sonic Labor in the Capitalocene. Sound Design between the Silencing Dispositive and a Panacoustic Society, in: INTERNOISE 2019 – Section 13.08 Soundscapes from a Humanities/Arts Perspective (Room 205), Palacio Municipal de Congresos de Madrid 17. Juni 2019.
Apparatus, Personae & Affects. Scenarios of an Urban Anthropology of Sound, in: DAAD-Symposium City Sounds – City Atmospheres & Workshop Sonic Survey Berlin: Die auditive Lesbarkeit von urbanen Lebensräumen und deren Atmosphären, CLB Berlin 14. Juni 2019.
Die künstliche Stimme. Explizites Sprechen mit digitalen Dienstboten, in: Munic Marekting Week: Voice Kills Display, ziegelei101 Ismaning 6. Juni 2019.
Das Sonische Liquid. Verflüssigung & Flüssigkeiten in Klangwahrnehmung & den Klangkünsten, in: Fluide Mediale (Konzeption: Kathrin Dreckmann & Verena Meis), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 24. Mai 2019.
Sonic Labor in the Capitalocene. Sound Design between the Silencing Dispositive and a Panacoustic Society, RMIT Melbourne 14. Mai 2019.
Acoustic Scenography. Niches, Resonances & Auditory Pathways in the Showroom, UNSW Galleries, Art & Design Sydney 8. Mai 2019.
The Humanoid Alien: Eine Anthropologie des Idiosynkrasien, in: Den Mensch neu Denken? Einsätze einer Historischen Anthropologie (Konzeption: Claudia Benthien, Christiane Brosius, Almut-Barbara Renger, Holger Schulze, Ludger Schwarte, Matthias Warstat, Christoph Wulf & Jörg Zirfas), Clubhaus der FU Berlin 14. Februar 2019.
The Nanopolitics of Sound. Sonic Agency in Everyday Listening Situations, in: International Workshop Tracing the Agency of Sound (concept: Nikita Hock & Janina Wurbs), University of Bern 8. Februar 2019
What are Sound Studies? A Journey into the Historical, Anthropological and Political Aspects of Listening and Sounding, Aston University Birmingham 30. Januar 2019.
What are Sound Studies? A Journey into the Historical, Anthropological and Political Aspects of Listening and Sounding, University of Warwick 29. Januar 2019.
The Sonic Persona. Formants of an Anthropology of Sound, University of Belfast/UK, 5. Dezember 2018.
The Sonic Persona. A Critique & A Proposal Regarding the Understanding of Sound, in: Sound Forms (concept: Jenny Graf Sheppard), The Royal Danish Academy of Fine Arts Copenhagen 12. October 2018.
Idiosyncrasies, Corporealities, Situatedness. Three Memos for Sound in the 22nd Century, in: Sensing the Sonic: Vibratory Histories of Hearing Differently (1800-now) (concept: Melissa Van Drie), University of Cambridge 15. June 2018.
Corpus – Dispositive – Persona. Formants of an Anthropology of Sound – The 2018 Tobias Norlind-Keynote Lecture, in: Annual Conference of the Svenska Samfundet För Musikforskning, Uppsala Universitet 13. June 2018
The Sonic Implex. A Future Anthropology of Sound Media, in: The Audible Spectrum: Sound Studies, hearing culture and sound arts (concept: Stéphane Roth, Bastien Gallet & Matthieu Saladin), Cité de la musique/Philharmonie de Paris 9. June 2018.
The Sonic Persona. A Book Presentation, University of Copenhagen 20. March 2018.
Video und Nicht-Video. Eine Emblematik, in: „Mehr als bebilderte Musik…“: Medienästhetik und Hybridisierung des zeitgenössischen Musikvideos (Konzeption: Kathrin Dreckmann), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 15. Dezember 2017.
Is It OK to Punch a Nazi? Aggression und Generativität im ubiquitären Widerstand, in: Gewalt – Vernunft – Angst (Konzeption: Jutta Ecarius & Johannes Bilstein), Universität zu Köln 17. November 2017.
Ubiquitous Literature. Towards A Poetics of Particles in Early 21st Century-Literature, in: Was ist die Gegenwart der Gegenwartsliteratur? (Konzeption: Hanna Engelmeier & Susanne Komfort-Hein) Jahrestagung des Forschungszentrums für Historische Geisteswissenschaften & Workshop des Forschungskollegs Schreibszene Frankfurt. Poetik, Publizistik und Performanz von Gegenwartsliteratur, Goethe-Universität Frankfurt am Main 10. November 2017.
Is It OK to Punch a Nazi? Aggression, Agonism & Generativity in the ubiquitous Resistance, in: Authoritarian Conditions: Arts & Culture Under Authoritarian Regimes & In Political Resistance (concept: Morten Michelsen & Holger Schulze) University of Copenhagen 8./9. November 2017.
Sound Monuments. Hörbarer Verfall und ewige Übertragung in den Klangkünsten, in: Vanitas II: Reflexionen über Vergänglichkeit in Literatur, bildender Kunst und theoretischen Diskursen der Gegenwart (Konzept: Claudia Benthien), Universität Hamburg 22. September 2017
The Sonic Persona. How Humanoid Aliens Incorporate Audible Articulations, in: Phenomenology of Listening: Theology – Existential Psycho(patho)logy – Ethics and the Voice of Conscience (concept: Claudia Welz), University of Copenhagen 15. September 2017.
The Precision of Sensibility. How to Deal With Epistemological Uncertainty?, in: Workshop The Uncertain Image (concept: Kristin Veel & Ulrik Ekman), University of Copenhagen 23. Mai 2017
Domesticizing the Urban Beast. On the Sonic Anthropology of Infrastructure, in: Inauguration Symposion Sonic Interventions in Public Space for Marcel Cobussen, Leiden University Leiden 29. November 2016.
Akustische Szenographie. Nischen, Resonanzen & Hörwege im Ausstellungsraum, in: Digital Kuratieren EVA (Electronic Visualisation and the Arts) 2016, Kunstgewerbemuseum am Kulturforum Potsdamer Platz 10. November 2016
Jenseits der Sinneshierarchie. Über Sensologien, Nanopolitik & Audiopietismus, in: Bild und Klang II: Grundfragen der Bild-Anthropologie (Konzeption: Klaus Hock & Jens Wolff) Tagung des Instituts für Bildtheorie (IfI) und des Instituts für Text und Kultur (ITK), Universität Rostock 3. November 2016.
The Sensory Corpus. An Anthropology of the Sounding Landscape, in: Musik und Landschaft (Konzeption: Christa Brüstle & Andreas Dorschel), Kunstuniversität Graz 28. Oktober 2016
The Materiality of Sound. Percepts – Sensologies – Sensibilities, in: Sound Studies Workshop (concept: Philippe LeGuern), Le Mans 21. Oktober 2016
Die Bierdusche des Klangs. Sensologiekritik bei Deichkind, in: KRITIK! Jahrestagung 2016 der Gesellschaft für Medienwissenschaft – Panel Pop-Kritik | Kritik-Pop: Popmusik als Medienkritik, Freie Universität Berlin 29. September 2016
Ubiquitäre Literatur. Eine Poetik der kleinen, digitalisierten Form, in: Schreibweisen der Gegenwart: Nach der Digitalisierung (Konzeption: Eckhard Schumacher & Elias Kreuzmair), Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 7. Juli 2016
The Dynamically Spatialized Sensory Corpus. A Sensory Critique, in: theMapistheTerritoryistheMap Symposion Remediate II, MERZ Akademie Stuttgart 1. Juli 2016
The Nanopolitics of Hum. A sensological critique, in: Populäre Musik und Macht: Klangliche Materialität zwischen Kultur- und Musikanalyse (Konzeption: Jens Gerrit Papenburg), Humboldt-Universität zu Berlin 25. Juni 2016
Die hörende Kulturwissenschaft. Hearing Perspective – Sound as Popular Culture – Sensory Critique, in: Kolloquium des Instituts für Volkskunde & Kulturanthropologie, Universität Hamburg 22. Juni 2016
Hermeneutik ist heilbar. Zur Poetik ubiquitärer Literatur, in: Literatur in der Medienkonkurrenz: Medientranspositionen 1800 – 1900 – 2000 (Konzeption: Volker C. Dörr & Rolf J. Goebel), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 16.-18. Juni 2016
Die Diktatur des Klangs. Helden bei Laibach, in: Das Phänomen Laibach in Text und Kontext (Konzeption: Daniela Kirschstein, Johann Georg Lughofer, Uwe Schütte, University of Ljubljana 23. Mai 2016
The Materiality of Silence. Percepts – Sensologies – Sensibilities, in: Silent Space: Intensified Integrities (Concept: Nina Backmann) Gallen-Kallela-Museum Helsinki 12. Mai 2016
The Domestication of Sound. On the Generativity of Repetition, in: Repetition, Recurrence, Returns (concept: Christoph Wulf), Stanford University Stanford 12. März 2016
60 kurze Thesen zu kleinen Formen, in: Kleine Formen, große Formen in der Gegenwartsliteratur. Merkur-Gespräche 3 (Konzeption: Christian Demand & Ekkehard Knörer), Grüner Salon Berlin 8. Februar 2016 (gemeinsam mit Kathrin Passig)
Amen Break & Nokia Tune. Eine Mediologie der Klangpraktiken, in: Komplexe Referenzen. Sampling als Kulturtechnik (Konzeption: Joseph Imorde & Florian Heesch), Universität Siegen, 21. Januar 2016
Landscapes and Liberation. Heiner Goebbels’ Eislerian Heiner Müller, in: Neue Sachlichkeit, Political Music, or Vernacular Avantgarde? Hanns Eisler and his Contemporaries (concept: Michael Fjeldsøe), University of Copenhagen, 17. September 2015
Idiosyncrasy as Method. Investigating the epistemic continuum, in: Fluid Sounds. Conference and Workshops (concept: Sanne Krogh Groth & Kristine Samson), University of Copenhagen 18. Juni 2015
Unter den Linden am frühen Freitagnachmittag. Ein Soundwalk, in: Acts of Orientation (Konzeption: Kerstin Ergenzinger, Thomas Laepple & Nathanja van Dijk), Ernst Schering Stiftung & Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung an der Humboldt-Universität zu Berlin 28. Mai 2015 (mit Sam Auinger)
Entwurfsmittel und Gestaltungsprinzipien. Zu einer entstehenden Architekturtheorie des Auditiven, in: SIGNALSTADT. Eine interdisziplinäre Tagung zu Kulturgeschichte & Architekturpraxis des Auditiven (Konzeption: Olaf Schäfer, Holger Schulze & Urs Walter), Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin 23. Mai 2015
Anthropology of Sound. Petite Perceptions, Apparatus & Gespür, in: Musicology (disambiguation). An Inauguration Afternoon (concept: Michael Fjeldsøe & Holger Schulze), University of Copenhagen 18. Februar 2015
Body & Listening. Eine Kulturgeschichte des Klangs, in: Lecture Series Musikvidenskab, Æstetik og Kulturteori (Konzeption: Tore Tvarnø Lind & Erik Steinskog) University of Copenhagen 26. November 2014
Die Entdeckung des Hörens. Eine Kulturgeschichte des Klangs, in: Ringvorlesung Cultural Turns (Konzeption: Dominik Schrage) Leuphana Universität Lüneburg 20. November 2014
Überempfindlichkeit. Über kleinste Wahrnehmungen, die den Boden unter den Füßen wegziehen, in: Unsicherheit. (Konzeption: Christoph Wulf & Jörg Zirfas), Internationale Tagung der Gesellschaft für Historische Anthropologie in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie: Anthropologie und Erziehung und dem Interdisziplinären Zentrum für Historische Anthropologie der Freien Universität Berlin, Clubhaus der Freien Universität Berlin 4.-8. November 2014
Das Pophörspiel. Mediated sound of popular music in a radiophonic art form, in: Workshop Radio Research, Københavns Universitet 20. August 2014.
Die Idiosynkrasie der Sinne. Wissensgeschichte und Institutionskritik einer Anthropologie des Klangs, in: Anthropologie und Ästhetik. (Konzeption: Britta Herrmann), Westfälische Wilhelms Universität Münster 19. Mai 2014
Widerstand und Klang. Zur Kulturtheorie schallbrechender Gemeinschaften, in: Sounds, Klänge, Töne – Zur klanglichen Dimension von Musik und ihrer emotionalen Bedeutung und Wahrnehmung (Konzeption: Tim Biermann, Anabelle Spallek, Henning Wellmann) Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 24. April 2014
A Critique of the Senses. On a journey into contemporary sound studies, in: Interpretation – past and present. The 18th Finnish Music Researchers’ Symposium Seinäjoki/Finnland 4. April 2014
Was kein Mensch jemals gehört hat. Ein Bestiarium des Un- & Überhörten, in: Täuschung der Sinne. Ausstellung in der Stoll VITA Stiftung Waldshut 5. März 2014
Im Schmutzraum. Über explorative Praktiken in der Gegenwartskunst, in:Experimentelle Gesellschaft – das Experiment als wissensgesellschaftliches Dispositiv? (Konzeption: Stefan Böschen, Matthias Groß, Wolfgang Krohn) Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse Karlsruhe 20. Februar 2014
The Soundscape as Artistic Research. Critique and Advocacy of the Soundscape in the 21st Century, in: SoundScapes: Hearing in the Age of Digital Media) (Concept: Joy H. Calico & Lutz Koepnick) Vanderbilt University Nashville/Tennessee 14. November 2013
The Sonic Persona. A Materialist Anthropology of Sound, in: SoundScapes: Hearing in the Age of Digital Media) (Concept: Joy H. Calico & Lutz Koepnick) Vanderbilt University Nashville/Tennessee 13. November 2013
Gespür und Sensologie. Für eine Kritik der Sinne, in: Wahrnehmen – Erkennen – Medialität: Die Episteme der Sinne (Konzeption: Hildegard Kernmayer & Robert Vellusig) Karl-Franzens-Universität Graz 6. November 2013.
The Sonic Corpus. A Materialist Anthropology of Sound, in: Resonant Bodies: Landscapes of Acoustic Tension (Concept: Zeynep Bulut, Brandon LaBelle & Claudia Peppel), ICI Berlin 13. Juni 2013.
Resistance and Resonance. A Critique of the Senses, in: Sound Thinking (Concept: Bernd Herzogenrath), Johann Wolfgang von Goethe Universität Frankfurt am Main 31. Mai 2013.
Resterschütterung. Zur ephemeren Vibration, in: wahr-nehmen. Pfingstsymposion München 2013 (Konzeption: Ulrike Trüstedt), Seidlvilla München 18. Mai 2013.
Die Situation des Klangs. Grundzüge einer Anthropologie des Auditiven, in: Resonanzräume – Lehr- und Forschungsprojekt „Medienkulturen des Auditiven“ (Konzeption: Dirk Matejovski), Salon des Amateurs Düsseldorf 31. Januar 2013
Popforschung. Ein Dialog – Eröffnungsvortrag zur 5. Jahrestagung der AG Populärkultur und Medien Was erzählt Pop?, Universität der Künste Berlin 10. Januar 2013 (gemeinsam mit Thomas Düllo)
Kritik der Sinne. Zur Kulturwissenschaft der Sinne und der Medien – Berufungsvortrag für die Universitätsprofessur für Kulturwissenschaft an der Kunstiniversität Linz 30. November 2012
Die Entdeckung des Hörens. Eine Kulturgeschichte des Klangs, in: 3. Hörstadt Symposion Weltempfänger. Die Globalisierung des Hörens (Konzeption: Anatol Bogendorfer und Peter Androsch, Architekturforum Oberösterreich Linz 15. November 2012
Funktionale Klänge. Zur Gestaltungstheorie und Kulturtheorie von Kommunikationsklängen, in: Vortragsreihe des VDI-Berlin-Brandenburg, Arbeitskreis Akustik, Lärmschutz und Schwingungstechnik (Konzeption: Joachim Feierabend), Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik Berlin-Adlershof 20. September 2012
The Generativity of the Flesh. Or: How to think sonically?, in: Noise – Geräusch – Bruit: Medien und Kultur unstrukturierter Laute (Konzeption: Sigrid Nieberle, Sylvia Mieszkowski), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 17.-19. September 2012
The Corporeality of Listening. A historical & systematic critique of modern concepts of listening, in: The Art of Listening: Trends und Perspektiven einer Geschichte des Musikhörens (Konzeption: Christian Thorau, Hansjakob Ziemer), Berlin 12. Juli 2012
Dispositiv und Corpus. Zur Kulturgeschichte des Klangs, in: KlangDenken (Konzeption: Felix Gerloff & Sebastian Schwesinger), Humboldt-Universität zu Berlin 5. Juli 2012
Adventures in Sound. Sonic fiction as Heuristic for Sound Studies, in: Supersonix: Celebrate the Art and Science of Sound SLSA 2012 Conference, London 23. Juni 2012
Volumen und Körper. Zur Kulturgeschichte der Lautheit, in: Ringvorlesung Lautheit (Konzeption: Susanne Binas-Preisendörfer), Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg 14. Juni 2012
The Arts of the Sonic. Some traditions, complications & directions in sound art, in: Sound Art: a panel discussion, Den Frie For Contemporary Art Copenhagen/Denmark 10. Juni 2012
Der Körper der Perzepte. Über Resonanzpraktiken der Meditation, in: Meditation in Religion, Ästhetik, Bildung und Therapie. Emotion, Körper und rituelle Praxis (Konzeption: Almut Renger, Christoph Wulf), Freie Universität Berlin 10. Mai 2012
The Corporeality of Listening. Experiencing Soundscapes on Audio Guides, in: Soundscape of the Urban Past (Konzeption: Karin Bijsterveld & Andreas Fickers), Universiteit Maastricht 31. März 2012
Die Pop-Persona. Ein mediales Dispositiv popkultureller Analyse, in: Pop/musik. Methodische Zugänge zu einem transversalen Phänomen (Konzeption: Christian Huck, Christoph Rauen, Ole Petras), Universität Kiel 30. März 2012
Experiencing Audio Guides. Between Hörspiel, Soundwalks & Aural Architecture, in: Staging Sound in the Museum: The Ears-on Experience of History (Konzeption: Karin Bijsterveld & Andreas Fickers), Instituut voor Beeld en Geluid Hilversum 3. Februar 2012
The Generativity of the Flesh. Or: How to think sonically?, in: Oscillation Series: sonic theories and practices (Konzeption: Jan Thoben & Shintaro Miyazaki), General Public Berlin 29. Januar 2012
The Sonic Persona. An Anthropology of Sound, in: Exploring the Senses. Emotions, Performativity, and Ritual (Konzeption: Axel Michaels, Christoph Wulf), Freie Universität Berlin 10. Dezember 2011
Sound Studies as Artistic Research. Methodology and Examples, in: MA Artistic Research, Royal Academy of Art & Royal Conservatoire Den Haag 4. November 2011
Die Kritik der Sinne. Zu Geschichte und Theorie der Klangkunst – Berufungsvortrag für die Professur für Theorie und Geschichte der Klangkunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig 31. Oktober 2011
Dismantling Sensory Models. On plasticity and relationality of sensory experience, in: Anthropology of the senses. 4th Workshop of the Research Network Sound in Media Culture: Aspects of a Cultural History of Sound. (Concept: Holger Schulze, Jan Gerrit Papenburg, Maria Hanácek), Universität der Künste Berlin 29. Oktober 2011.
Dreck, Schmutz, Gestammel. Zur Generativität des Kaputten, in: Dysfunktionalitäten — Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft Universität Potsdam 6. Oktober 2011
Phantasmen der Perfektion, in: Leben in Ambivalenz 68. Jahrestagung der Interdisziplinären Studiengesellschaft, 24. September 2011
Adventures into Sound. Sonic fiction as Heuristic, in: Sonic Futures: Soundscapes and the Languages of Screen Media NECS 2011 Conference, London 23. Juni 2011
Typographie der Sinne. Zu Ferdinand Kriwets Ästhetik intersensorischer Zeichen, in: KRIÂWET — yesÂter’n’toÂday (Kuratiert von Georg Jansen), Kunsthalle Düsseldorf 29. März 2011
Berührung. Touched by Sound, in: Rührung – Berührung (Konzeption Johannes Bilstein & Roswitha Terlinden), Evangelische Akademie Tutzing 26. Februar 2011
Adventures in Sonic Fiction. Eine Heuristik der Popkulturwissenschaft, in: Methoden der Populärkulturforschung. (Konzeption: Michael Rappe und Marcus S. Kleiner) – 3. Jahrestagung der AG Populärkultur und Medien der Gesellschaft für Medienwissenschaft, Hochschule für Musik und Tanz Köln 8. Januar 2011
Klang studieren? Sound Studies als Artistic Research, in Sound an der Kunsthochschule (Konzeption: Diedrich Diederichsen), Akademie der bildenden Künste Wien 26. November 2010.
Der unverwandte Blick. Zur Anthropologie musealen Handelns, in: Symposion Unverwandtes Sprechen. (Konzeption: Joseph Imorde), Museum für Gegenwartskunst Siegen 4. November 2010
In Ready-Made-Environments. Über aleatorische Spiele in den Künsten, in: Die Kunst des Zufalls. Workshop im Rahmen des Masterstudiengangs Theaterpädagogik an der Universität der Künste Berlin 11. Oktober 2010.
Das Schwingen der Dispositive. Zur Medienanthropologie der Resonanz, in: Panel Artistic Repetition (Konzeption: Tilman Baumgärtel) – Tagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft: »Loopings«, Bauhaus Universität Weimar 1. Oktober 2010
The Body of Sound. Sounding out the History of Science, in: Sound ACTs. Sound as Art – Sound in Culture – Sound in Theory – Sound in History, University of Aarhus, Denmark 24. September 2010
Sound Studies – Acoustic Communication. On Education in Sound Practices and Sound Theories, in: Sound ACTs. Sound as Art – Sound in Culture – Sound in Theory – Sound in History, University of Aarhus, Denmark 24. September 2010
Listening Experience & Sound Practice. A Brief Introduction into Sound Studies, Musashino Art University Tokyo 16. September 2010
Die Körper des Hörens. Zur Historischen Anthropologie des Klangs, Universität Gießen 1. Juli 2010
Die Pop=Persona. Selbsterzählungen in Songs, in: Vortragsreihe Labor Neue Kunst (Konzeption: Joseph Imorde), Universität Siegen 29. Juni 2010
The Sound & The Senses: Historical Anthropology of Sound, in: Hearing Modern Cultures. Auditory Cultures in the 19th and 20th Century (Concept: Daniel Morat) – 9th Blankensee Colloquium of the Wissenschaftskolleg Berlin, Museum für Kommunikation Berlin 17. Juni 2010.
Sound is not Aural Alone, in: New sound concepts and methodological approaches. 1st Workshop of the Research Network Sound in Media Culture: Aspects of a Cultural History of Sound. (Concept: Holger Schulze, Jan Gerrit Papenburg, Maria HanáÄek), Universität der Künste Berlin 29. Mai 2010.
Mit dem Körper hören. Zur Historischen Anthropologie des Klangs, in: Sound Studies Lectures (Konzeption: Martin Supper), Universität der Künste Berlin 10. Mai 2010 (in Vorbereitung)
Grids, Layers & Quantizations. Zur ästhetischen Sychronisierung des Sonischen, in: Synchronisierung der Künste/Synchronizing the Arts (Konzeption: Gertrud Koch & Robin Curtis) – Abschlusstagung des Teilprojektes B11 »Synästhesie-Effekte: Montage als Synchronisierung« im SFB 447 Kulturen des Performativen, Institute für Cultural Inquiry Berlin 7. Mai 2010
Die Tanzfläche. Am Ort exponierter Körper, in: Topographie des Sozialen (Konzeption Johannes Bilstein & Roswitha Terlinden), Evangelische Akademie Tutzing 2. Mai 2010
The Audile Room. Introduction to a Historical Anthropology of Sound in Architecture, in: ((( ESTA CASA ESTA SONADA ))) (Curated by: Marco Montiel-Soto), Barrio de Santa LucÃa, Maracaibo Venezuela 5./6. März 2010
Targets and Spheres. On Sensory Concepts in the Auditory and the Visual, in: Discourses of Music, Sound, and Film: A Meeting of the Disciplines. (Konzept Mark J. Butler & David Neumeyer) The University of Texas at Austin/USA 17. Februar 2010
Funktionale Klänge: eine Kultur- und Gestaltungstheorie. Vorstellung eines Forschungsansatzes zwischen Mediologie und Semiotik, in: Mediologisches Kolloquium (Konzeption: Thomas Weber), Humboldt Universität zu Berlin 18. Dezember 2009
Tactus et Aptum. Von der Angemessenheit einer Berührung, in: Was heißt (Pädagogischer) Takt? – Eine interdisziplinäre und transkulturelle Standortsuche im Umgang mit Diversity (Konzeption: Birgit Althans, Shoko Suzuki und Axel Haunschild, Universität Trier), Katholische Akademie Trier 10. Dezember 2009
The Generativity of Boredom. Morton Feldman, Aphex Twin and Einstürzende Neubauten, in: Other Sides of Cognition Habitus in Habitat II (Konzeption: Sabine Flach, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin) Medizinhistorisches Museum der Charité Berlin 19. November 2009
Neu ansetzen. Zur Handlungstheorie in erneuernder Absicht, in: Organisation, Innovation und Musik: Können wir Innovationen hören? 1. MICC Tagung (Konzeption: Wolfgang Stark), Künstlerkeller des Hentrichhauses Malkasten Düsseldorf 13. November 2009
Situation und Sprache. Zur Gestaltungstheorie mediatisierter Texte – Berufungsvortrag für die Professur für Texttheorie und Textgestaltung an der Fakultät Gestaltung der Universität der Künste Berlin 10. November 2009
Step. Rhythmus, Präsenz & Breaks, in: Der Fuß. (Konzeption: Christoph Wulf und Jörg Zirfas) Tagung der Gesellschaft für Historische Anthropologie in Zusammenarbeit mit dem Sonderforschungsbereich Kulturen des Performativen und dem Interdisziplinären Zentrum für Historische Anthropologie der Freien Universität Berlin, Clubhaus der Freien Universität Berlin 7. November 2009
The Clock of the Long Now. Spuren langfristigen Denkens, in: Spuren. (Konzeption: Dieter Korczak) 66. Jahrestagung der Intedisziplinären Studiengesellschaft e.V. (gegr. 1947), Mercure Hotel Erfurt-Altstadt 26. September 2009
Wenn Dinge singen. Anmerkungen zur funktionalen Klanggestaltung, in: Musik und Innovation. (Konzeption: Michael Hutter und Ingrid Allwardt), Wissenschaftszentrum Berlin 3. September 2009
The Audile Room. Introduction to a Historical Anthropology of Sound in Architecture, in: Vom Klang der Architektur. HörMal!-Tagung (Konzeption: Ariane Wilson) Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Klangbrücke Aachen 10. Juli 2009
Die hörsame Stadt. Eine Einführung, in: Aural City | Die hörsame Stadt: Hearings 2 VI. Symposion Sound Studies – Mit Alex Arteaga, Stephen Barras, Thomas Düllo u.a., Medienhaus der Universität der Künste Berlin 9. Mai 2009
Das gestalterische Gespür. Mit technischen Klangmedien leben lernen, in: Workshop Medien- und Musikentwicklung (Konzeption: Gunter Reus und Carsten Winter), Masterstudiengang Medien und Musik am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik und Theater Hannover 31. Januar 2009
Der Körper des Klangs. Einführung in eine historische Anthropologie des Klangs, in: Vortragsreihe Ton und Klang in Theater und Medien, Institut für Theater- und Medienwissenschaft Universität Erlangen-Nürnberg 11. Dezember 2008
Gespür und Spannung, in: Handlung und Leidenschaft. Jenseits von actio und passio? (Konzeption: Christoph Wulf, Burkhard Schnepel, Klaus-Peter Köpping) Tagung des Sonderforschungsbereiches Kulturen des Performativen, der Gesellschaft für Historische Anthropologie e. V. und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Ethnologie, Clubhaus der Freien Universität Berlin 15. November 2008
Die Grenzen der Notation. Ein Zeichenweg durch die Ausstellung Notation: Kalkül und Form in den Künsten (Konzeption: Hubertus von Amelunxen, Dieter Appelt & Peter Weibel), Akademie der Künste Berlin 14. November 2008
The Aural City. Urban Sound Planning – Functional Sounds – Sound Branding, in: Aural City | Die hörsame Stadt: Hearings V. Symposion Sound Studies, Deutsches Architekturzentrum Berlin 1. November 2008
Der Klang aus der Nähe. Zur Handlungs- und Erkenntnistheorie des Domestischen, in: paraflows 08 – Symposion ›Ambiente. Das Leben & seine Räume‹, MuseumsQuartier Wien 13. September 2008
Resonanzkünste. Mimesis in Bewegung, in: Ringvorlesung Die Mimesis und ihre Künste (Konzeption: Prof. Dr. Gertrud Koch, PD Dr. Martin Vöhler, Dr. Christiane Voss), Freie Universität Berlin 14. Juli 2008
Die Politik des Klangs. Hören – Klingen – Leben – Handeln, in: Ringvorlesung Geschichte und Gegenwart der Sound Studies III, Universität der Künste Berlin 3. Juni 2008
Die Auserwählten. Mediale Personae der Künste und ihre Erzählungen, in: Tektonik der Eliten. Tagung des Arbeitskreises FORE – Forschung reflexiv (Konzeption: Dr. Ute Kort-Krieger, Dr. Stefan Böschen), Technische Universität München/Kloster Wessobrunn 8. März 2008
Experiencing Medialized Senses. On the Tectonics of Media, in: Workshop Digital Media: A European Perspective? Section Digital Communication and Culture, ECREA – European Communication and Research Education, University of Sussex Brighton 2. November 2007
Lob der Wunderlichkeit. Lebensweisen und Life Sciences, in: Tagung Leben der Gesellschaft für Historische Anthropologie in Zusammenarbeit mit dem Sonderforschungsbereich Kulturen des Performativen und dem Interdisziplinären Zentrum für Historische Anthropologie der Freien Universität Berlin. Konzeption und Organisation: Christoph Wulf und Jörg Zirfas, Clubhaus Freie Universität Berlin 26. Oktober 2007
Der Körper des Klangs. Eine Einführung in die historische Anthropologie des Klangs, in: KLANG:KLAUSUR.2007: KLANG:dialog. Konzeption: Rudolf Schricker – In Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Innenarchitekten, Amorbach 20. Oktober 2007
Speaking about Sound. The difficult task of communicating listening experiences, in: Global Approaches to Noise Control. INTERNOISE 2007 – The 36th International Congress and Exhibition on Noise Control Engineering. Session Soundscape – The Meaning of Patterns. (Konzept: Brigitte Schulte-Fortkamp/Klaus Genuit), Convention & Exhibition Centre Istanbul 29. August 2007
Zur Wiederentdeckung von Klangwissensformen. Eine historische Anthropologie des Klangs als Neuentdeckung von klanggestaltendem Gebrauchs- und Handlungswissen, in: Peri mousikês epistêmês. Das Wissen der Griechen von der Musik in den Disziplinen der Gegenwart. Ein Rundtischgespräch, Konzept und Organisation: Sebastian Klotz, Universität Leipzig 22. Juni 2007
Die Pop=Persona. Selbsterzählungen in Songs – Mit Art Brut, Die Zimmermänner, The Streets u.a.m., in: Ringvorlesung Depressive Dandys. Zwischen Literarisierung und Selbststilisierung in der Pop-Moderne, Humboldt Universität Berlin 7. Juni 2007
Sonische Mediologie. Eine Vorgehensweise für Klanganthropologie und Klangökologie, in: Mediologie als Methode. Konzeption: Dr. Thomas Weber, AVINUS-Verlag und Seminar für Medienwissenschaft Humboldt Universität Berlin 18. Mai 2007
Über Entlastungsphantasmen. Der Klang, das Kreative und andere Imaginarien der Rettung, in: Kunst erschließt die Welt. Konzeption: Prof. Dr. Johannes Bilstein (Folkwang Hochschule Essen) und Dr. Roswitha Terlinden (Evangelische Akademie Tutzing), Evangelische Akademie Tutzing 13. Mai 2007
Algorithmen der Abbildung. Eine kleine Geschichte des Videoclips anhand genre-konstitutiver Beispiele – Vortrag zur Erlangung der Lehrbefähigung im Fach Kulturwissenschaft an der Fakultät Gesellschafts- und Erziehungswissenschaft der Universität der Künste Berlin am Valentinstag, dem 14. Februar 2007
Klänge in Räumen. Zur Wiederentdeckung einer mutmaßlichen Selbstverständlichkeit, in: Geistreiche Orte – Sinnliche Klänge. Viertes interdisziplinäres Forum Popularmusik und Kirche, Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend – Theologische Hochschule Friedensau, Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik Michaeliskloster Hildesheim 29. Januar 2007
Klang – Rausch – Ekstase. Klanganthropologie im Deutschunterricht, in: Tagung der AG Medien im Symposion Deutschdidaktik (SDD), Universität Osnabrück 27. Januar 2007
Durchdringung. Sound Studies – Akustische Kommunikation, in: Diskurskontinuum Winter 2006/2007. a42.org – Masterstudiengang Architektur und Stadtforschung, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg 5. Dezember 2006
Berührung. Touched by Sound, in: Ringvorlesung Geschichte und Gegenwart der Sound Studies, Universität der Künste Berlin 5. Juli 2006
Die Vibration. Klanganthropologische Vorüberlegungen, in: Symposium Körperwellen. Zur Resonanz als Modell, Metapher und Methode – Abschlusskonferenz des Graduiertenkollegs »Körper-Inszenierungen«, tesla im podewils’schen palais Berlin 19. Mai 2006
Quadrophonie, in: Ringvorlesung Geschichte und Gegenwart der Sound Studies, Universität der Künste Berlin 26. April 2006 (gemeinsam mit Karl Bartos, Sabine Breitsameter und Carl-Frank Westermann)
Hören des Hörens. Aporien und Utopien einer historischen Anthropologie des Klangs, in: Symposion Klanganthropologie: Performativität – Imagination – Narration. Gemeinsame Tagung des Interdisziplinären Zentrums für Historische Anthropologie der Freien Universität Berlin und des Masterstudiengangs Sound Studies – Akustische Kommunikation der Universität der Künste Berlin, Clubhaus der Freien Universität Berlin 22. April 2006
The Tectonics of Media. Medial Personae in a Medial Imaginarium, in: Media – Body – Imagination. University of California Irvine 29. März 2006
Tektonik der Codes. Text Erzählung nach Ferdinand Kriwet, in: »…diese Gegenstände, so wie sie sind,dem Leser überreichen«. Stoff- und Materialpräsentationen in der Pop-Literatur der 60er und 70er Jahre. Sonderforschungsbereich 626 Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste, Freie Universität Berlin 8. Oktober 2005
Klang Erzählungen. Einführung in Forschung und Lehre einer historischen Anthropologie des Klangs, in: 2. Symposion Sound Studies: Was ist Akustische Kommunikation? Universität der Künste Berlin, Medienhaus der Universität der Künste Berlin 7. Oktober 2005
Bewegtbildemblematik. Zur kurzen Geschichte eines noch viel kürzeren Genres, in: Liquid Video May — Last Tendencies in Video and Sound Design, Berliner Technische Kunstschule Berlin 28. April 2005
Hörerfahrungen von Ergriffenheit. Die Klang Erzählung als methodologisches Paradigma, in: Audiovisionen – Sektion III: Sound. Symposion des Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs Medien und kulturelle Kommunikation, Universität zu Köln 9. Oktober 2004
Realism as Efficacy. On the Tectonics of Texts in the Web, in: Manfred Engel & Christine Baron, Anti- and Neo-Realism in 20th Century Literature. Workshop #9 at the 17th Triennial Congress of the International Comparative Literature Association / Association Internationale de Litterature Comparée (ICLA / AILC), Hong Kong 12. August 2004.
Sprechen über Klang. Vorüberlegungen zu einer künftigen Klanganthropologie. Im Anschluss: Gespräch mit Sam Auinger über Klanganthropologie und Hearing Perspective, in: Vortragsreihe Ton und Prozess. Fachübergreifende Perspektiven der Musik, Technische Universität Berlin 12. Juli 2004.
Was sind Sound Studies? Vorstellung einer neuen und zugleich alten Disziplin, in: 1. Symposion Sound Studies. Drei Abende Akustische Kommunikation an der Universität der Künste Berlin, Medienhaus der Universität der Künste Berlin 30. Oktober 2003
Empfindungsgenauigkeit. Epistemologie des Intimen, in: Oliver Grau und Andreas Keil, Arbeitsgruppe 2: Manifestation von Gefühlen, Junge Akademie der Gefühle II Villa Vigoni 31. Juli 2003
Die mediale Persona. Zur Tektonik des medialen Imaginariums, in: Intimität – Medien – Kommunikation. Erstes internationales interdisziplinäres Symposion zum Liebesdiskurs (Konzeption: Eva Lia Wyss), Museum für Kommunikation, Frankfurt am Main 21. März 2003
Gefühle der Genese, in: Oliver Grau und Alexandra M. Freund, Arbeitsgruppe 2: Manifestation von Gefühlen, Junge Akademie der Gefühle Villa Vigoni 1.-8. September 2002
Die Kohäsion des Klangs. Zur Signatur digitaler Klangbearbeitung, in: HyperKult 11 –
Heuristiken des Spiels. Spielerische Praktiken in Kunst- und Ausdrucksformen des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, Probevortrag im Berufungsverfahren für eine Juniorprofessur für Kulturwissenschaften, Kulturwissenschaftliches Seminar Humboldt Universität Berlin 9. Januar 2002
Eine leibliche Theorie der Bedeutung. Zu Eugene T. Gendlins Begriff des ‘felt sense’, in: Graduiertenkolleg Psychische Energien bildender Kunst, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 17. November 2001
Heuristik der Kunst. Ein neuer Forschungsansatz zur Untersuchung künstlerischer Schaffensprozesse, in: Berichtskolloquium des Graduiertenkollegs Praxis und Theorie des künstlerischen Schaffensprozesses, Universität der Künste Berlin 18. Januar 2001
Das Modell der nichtintentionalen Werkgenese. Werkgeneratoren zwischen Cage und Frontpage, in: Symposion Der Zufall und die Künste (Konzeption: Peter Gendolla und Thomas Kamphusmann), Universität Siegen 10. April 1997
5. Introductions & Conversations
Lykke Lucky. Sonic Encounters in Rehab, in: Text Image Music Event, 2024 (in preparation)
The Sonic Habitat. An Exploration of Artistic Works by Lea Letzel, Alexander Tillegreen, and Pedro Oliveira, in: Christian Grüny & Eike Walkenhorst (eds.), INHABITAT, Frankfurt am Main: Max Planck Institut for Empirical Aesthetics 2024 (in preparation).
Sensology, in: The Tangled Bank: Ecological Metaphors in Contemporary Theory (concept: Dehlia Hannah), University of COpenhagen, June 14, 2024.
Sensologies and Sonic Sensibilities. On E-Culture, in: Global Crusade: e-Culture for all. (concept: Delma Rodriguez Morales), Anilla Cultural Montevideo, Uruguay, June 24, 2024.
To Move Beyond Counting, Measuring, Interpreting. Eight Questions on Artistic Research, in: about Art and Research (aAaR) A Series of Interviews, conceptualized by Martina Leeker and conducted by Martina Leeker and Konstanze Schütze, Universität zu Köln & Pädagogische Hochschule Karlsruhe 2023.
Being a Sonic Persona. Reflections on an Everyday Life of Listening and Sounding, in: Listening Seminar (concept: Lukas Lund). With Jesper Norda and Carolyn F. Strauss, Bådehuset, Teaterøen Copenhagen 9. October 2023.
Uncurating Sound: Knowledge with Voice and Hands by Salomé Voegelin. Book Launch, Interventions and Conversations with Andrea Götzke, Kathy-Ann Tan and Salomé Voegelin, Errant Sound Berlin 20. September 2023.
Hörspiel — oder soll man es lassen? Gespräch mit Walter Filz (Südwestdeutscher Rundfunk), Holger Schulze (Universität Kopenhagen, Sound Studies Lab), Björn SC Deigner (Hans-Flesch-Gesellschaft), Moderation: Jochen Meißner. 14. Berliner Hörspielfestival Akademie der Künste Berlin 16. September 2023.
Verschlüsselte Schrift. Über Holy 204 von Yara Mekawei, in: Dahlia Borsche, Silvia Fehrmann, Natalie Keppler (eds.), Jahrbuch des Berliner Künstlerprogramms 2022, Berlin: Berliner Künstlerprogramm des DAAD 2022.
Politik als dunkle Materie. Gespräch mit Georg Klein zum Abschluss der Ausstellung Haters, Errant Sound Berlin 12. September 2021.
The Politics of Editing. A Conversation on Expanding and Transforming the Canon, in: Curating Noise: Reverberations and the Polyvocal (concept: Warren Neidich) The Saas-Fee Summer Institute of Art within the 12th edition of the quadrennial sonsbeek20→24, Sonsbeek/Arnhem 20. August 2021 (in conversation with Sanne Krogh Groth)
Notes on a Silent Meal. in: Blog der Berliner Festspiele, 6. November 2018.
Hören in Situation. Zur Anthropologie der relationalen Klangwahrnehmung, in: Nadin Deventer & Thomas Oberender (eds.), Now This Means War. Magazin zum Jazzfest Berlin 1.-4. November 2018, Berliner Festspiele Berlin, S. 28-30. (engl.: Hearing in Situation. On the anthropology of relational sound perception, in: Blog der Berliner Festspiele, 1. November 2018)
Der Körper der Autobahn. Eine Einführung in Auingers, Spehrs & Strobls “A 100”, in: A 100: Der Klang der Berliner Stadtautobahn (Konzept: Sam Auinger, Georg Spehr & Hannes Strobl), CLB Berlin im Aufbauhaus 1. Juni 2018.
The Sonic Persona. Launch with Holger Schulze and Tobi Müller, Pro QM Berlin 28. Mai 2018.
Ästhetische Praxis. Einleitende Notizen, in: Thomas Düllo, Florian Hadler & Holger Schulze (eds.), Was erzählt Pop? Eine Ästhetik für das dritte Jahrtausend, LIT-Verlag Berlin 2018, S. 8-25
The Sonic Persona. A Conversation on Sound and Sensing, Ark Books Copenhagen 8. Maj 2018.
BARCODE: RAUS Das Kopenhagener KLANG-Festival 2017, in: Neue Zeitschrift für Musik 178 (2017), H. 4, S. 63.
Krieg Singen. Einführung, in: Detlef Diederichsen & Holger Schulze (Hg.), Krieg Singen. Essays, Lyrics, Interviews. Matthes & Seitz Berlin 2017, S. 10-16 (mit Detlef Diederichsen)
Støj er nydelse. Støjens antropologi, in: Kulturo 22 (2016) No. 41, Støj, S. 10-18
Everyone’s a Different Kind of Alien. An Anthropology of Sound, in: Holger Schulze (ed.), Anthropology of Sound. The Senses and Society 10 (2016), no. 1, p. 1-4
Sonic Fiction & Soundscape Studies. Methoden zur Erforschung erfahrener Situationen in den Sound Studies., in: Klang — Situation — Erleben. (Konzeption: Susanne Binas-Preisendörfer, Anna Langenbruch & Holger Schulze) Workshop im Hansekolleg Delmenhorst 30. Oktober 2015
The Materiality of Sound. On Sound Studies, in: Audio Approaches: Ways of Working with Sound (concept: Katrine Weber) – A panel debate as part of the EU-supported cultural meeting THE SOUND EXCHANGE 2015, KW3 Copenhagen 16. Juli 2015
Experiencing Sound. On the sonic materialism of corporeal listening, in: Salon Sound – Track – City: the urban soundwalk (Konzeption Renate Zentschnig und Michiel Huijsman), ABA Berlin 19. April 2015
Gehen und Orientierungssinne. Aus Perspektive der Sound Studies, in: Gesprächsrunde Zu Fuß im Stadtraum Künstlerische Praktiken und Methoden zur Darstellung und Kommunikation von urbanen Atmosphären und Stadtraumerfahrung, afo architekturforum Linz 26. März 2015 (mit Sam Auinger, Gernot Böhme, katrinem und Dietmar Offenhuber)
Sonicitas. Auch: sonicità , sonicité, sonicity oder Klangschaft, in: Positionen – Texte zur aktuellen Musik 27 (2015), H. 100
Leben mit Nachtigallen. Living with nightingales, in: Nightingala. A lecture recital with David Rothenberg, Universität der Künste Berlin 1. Juni 2014
Hören mit dem Körper. Zur Anthropologie der Klänge, in: Wir hören. Ontoakustik und Klanganthropologie — Ein Abend mit Anke Eckardt, Holger Schulze und Bazon Brock, Denkerei Berlin 28. Mai 2014
The Materiality of Silence. On Common Percepts, in: Silence as Everyman’s Right (Concept: Nina Backmann) ANCB Berlin 22. Mai 2014
Überdisziplinieren und entdisziplinieren: eine Reise zwischen Planeten, in: Clusterzeitung #60: Interdisziplinarität (Redaktion: Claudia Lamas Cornejo), Humboldt-Universität zu Berlin 14. April 2014, S.17-19
Wissensformen des Raums. Die schmutzigen Details des Forum Romanum, in: Clusterzeitung #55 (Redaktion: Claudia Lamas Cornejo), Humboldt-Universität zu Berlin 10. März 2014, S. 7-11 (mit Susanne Muth)
Why functionalizing Sound? Opening kick-off , in Functional Sounds. Auditory Cultures and Sound Concepts. 1st International Conference of the European Sound studies Association ESSA, Humboldt-Universität zu Berlin 4. Oktober 2013 (mit Morten Michelsen).
The Cultural History of Noise. A dialogue with Hillel Schwartz, in: KlangDenken (Concept: Felix Gerloff, Carla Müller-Schulzke, Sebastian Schwesinger), Humboldt-Universität zu Berlin 3. Juli 2013
Emblemas de un Momento, in: Israel Martinez, Vagancia, Museo de Arte Raúl Anguiano Guadalajara/Mexico 2013, S. 21-23.
Embleme des Moments. Zur Ästhetik von Israel Martinez, in: Israel Martinez: Spend time, waste time. Audiovisuelle Field Recordings und Installationen, daad Galerie Berlin 14. Dezember 2012
Zur Zeichenhaftigkeit des Auditiven. Eine Einführung, in: Holger Schulze (Hg.), Situation und Klang. Zeitschrift für Semiotik 34 (2012), H.1-2 (in press)
Sonic Artistic Research. On funding, evaluation & institutions in Germany, in: Evaluating Research in the Arts (concept: Walter Ysebaert), Vrije Universiteit Brussels 16. November 2012
Zum Klang der Elektromobilität, in: Moritz Metz, Sound of Silence. Wie klingt das Auto der Zukunft? Deutschlandradio Kultur Berlin 20. September 2012
Deutschsprachige Anbieter im Vergleich. Vielfalt in der Branche, in: Hannelore Kunz-Ott (Hg.), Mit den Ohren sehen. Audioguides und Hörstationen in Museen und Ausstellungen, Deutscher Kunstverlag München 2012 (MuseumsBausteine Band 14), S. 43-46 (mit Hanna Buhl).
Eine Ausstellung hören? Über Notwendigkeit und Qualität von Audioguides, in: Hannelore Kunz-Ott (Hg.), Mit den Ohren sehen. Audioguides und Hörstationen in Museen und Ausstellungen, Deutscher Kunstverlag München 2012 (MuseumsBausteine Band 14), S. 27-31 (mit Hanna Buhl).
Rainald Goetz, Klage feiert Abschied. Textaktion (21. Juni 2008, 23 Uhr) – Bild I, in: Georg Stanitzek, Boheme – Boulevard – Stil. Kommentar zu einem flickr-Bild von Rainald Goetz (erschienen in: Walburga Hülk & Gregor Schuhen (Hgg.), Haussmann und die Folgen: Vom Boulevard zur Boulevardisierung, Gunter Narr Verlag Tübingen 2012 (editions lendemains 25), S. 137-149.
Generativität durch Destruktion. Zur Aktualität der Aleatorik, in: DESTROY! BUILD!! DESTROY!!! Eine Limitinage (Konzeption: Ketan Bhatti), Akademie der Künste Berlin 27. November 2011
Wie ist ein interdisziplinäres Projekt zu ermöglichen und zu befördern?, in: Stefan Hilterhaus (Hg.), Borderline. Dokumentation 2006-2008 – Von Kunst und Wissenschaft, Pact Zollverein Essen 2011
Zur Semiotik funktionaler Klangzeichen. Vorstellung des DFG-Projektes ‘Funktionale Klänge’, in: Semiotische Matinee (Konzeption: Roland Posner & Dietmar Schenk), Archiv für Semiotik an der Universität der Künste Berlin 16. Oktober 2011 (mit Susanne Fontaine, Susanne Hauser, Karlheinz Lüdeking, Roland Posner und Siegfried Zielinski)
Über Twitter & Sonifikation, in: Marcus Thomas & Anselm Venezian Nehls, Klingende Datenströme, Deutschlandradio Kultur Berlin 7. Oktober 2011
Puls & Resonanz. Der sonisch-mimetische Prozess, in: Limitinage (Konzeption: Ketan Bhatti), HAU3 Berlin 23. Juni 2011
Media in Drag: What ever happened to traditional mass media? An anthropological overview on current developments and future scenarios, in: Red Bull-Communications-Workshop – Konzeption: Natalija Klose (Hopf Strategie Berlin), The New Yorker Hotel Köln 11. Mai 2011
Sound in Media Culture. Porträt eines internationalen Forschungsnetzwerkes, in: Positionen – Texte zur aktuellen Musik 24 (2011), H. 86: Sound Studies, S. 2-4 (gemeinsam mit Jens-Gerrit Papenburg & Maria Hanáçek)
Graduierung und Diätetik. 68 Worte für Roland Posner, in: Ellen Fricke (Hg.), 68 Zeichen für Roland Posner, Berlin 2010
Historische Anthropologie des Klangs. Eine Einführung, in: Sonarisationen. Analyse und Synthese von Klangumgebungen in Wissenschaft und Kunst (Konzeption: Wolfgang Hagen und Marcus Gammel), Arbeitstreffen Deutschlandradio Kultur Berlin 25. Juni 2010
Zur jüngeren Wissenschaftsgeschichte der Auditory Culture. Ein Beitrag zur Podiumsdiskussion Wer Musik vermittelt, vermittelt auch die Kunst des Hörens – oder umgekehrt?, in: Verleihung des Junge Ohren Preises 2009, Kleiner Sendesaal WDR Köln 1. Dezember 2009
Hausklang. Sound Studies im Haus der Kulturen der Welt, in: Sounding out the Haus. Lectures Performances Presentations, Haus der Kulturen der Welt Berlin 29. August 2009
Im Strömungsbecken, in: Wir sind Wasser Jubiläumsgala und Buchpremiere anlässlich 10 Jahre Berliner Gazette (Konzeption: Krystian Woznicki. Moderation: Magdalena Taube) Mit Olaf Arndt, Norbert Bayer, Sarah Curth, Vettka Kirillova, Micha Koch, Joerg Offer, Laura Sophia Schulz, Holger Schulze, Marcus Steinweg, Suzana Sucic alias DJ High Scorpia, Christopher Uhe, Babette Karl-Marx-Allee 36 Berlin 24. Juli 2009
Probebühne für transdisziplinäre künstlerische Produktion: Institution als Labor? Mit Pablo Berástegui, Matthias Lilienthal, Valerie Smith und Thomas Wulffen, in: The Arts and the City. Wege zu einer Berliner Kunsthalle –Typologien innovativer Kunstzentren Europas: Internationales Symposium, Workshops und Ausstellung, Vorträge und Podiumsdiskussion, Heinrich-Böll-Stiftung Berlin 22. Juni 2009
Hörbuch ENIGMA EMMY GÖRING. Lesung & Gespräch mit Irm Hermann – Im Gespräch mit Prof. Dr. Holger Schulze, Philipp-Schaeffer-Stadtbibliothek Berlin-Mitte 27. Mai 2009
Fortschritt. Gibts Nicht! – Oder doch? Diskussionsrunde zum Werk von Michael von Biel, in: Ausstellung Fortschritt. Gibt’s nicht! Michael von Biel, München 1973 (Konzeption: Daniela Stöppel und Katrin Kaschadt), Kunstraum München 19. Dezember 2008
Klang – Raum – Architektur. Gespräch mit Bernhard Leitner, Sam Auinger, magma architecture, in: Tuned City. Zwischen Klang- und Raumspekulation, Berlin 2. Juli 2008
Empfindungsgenauigkeit. Auftakt zum Symposion Gespür – Empfindung – Kleine Wahrnehmung. Tesla Berlin 8. November 2007
Medialization and the Body. Four Annotations on Digital Culture, in: Workshop Digital Media: A European Perspective? Section Digital Communication and Culture, ECREA – European Communication and Research Education, University of Sussex Brighton 3. November 2007
Towards an Intercultural Anthropology of Sound, in: Workshop Functional Sounds & Sound Branding. In Kooperation mit der Olympus Corporation, Universität der Künste Berlin 11. Juli 2007
Theoriedrogen. Zur addiktiven Tektonik der Medien, in: Astrid Mania (Hg.), Ein Produkt des freien Willens – Ortsbegehung 13. David Hatcher, Michael Müller und Christiane Würmell, Neuer Berliner Kunstverein Berlin 2007, S. 49-52 (engl.: High On Theory. On Addictive Media Tectonics, in: Astrid Mania (Ed.), A Product of Free Will – Site Inspection 13. David Hatcher, Michael Müller und Christiane Würmell, Neuer Berliner Kunstverein Berlin 2007, p. 54-59)
Architektur und Klang, in: Time’s up-Salon II: Raumstrategien und Sound Studies: Der Umgang mit öffentlichem Raum – Experimente in der Lehre, Moderation: Carsten Seiffarth, Tesla Berlin 5. Juli 2007
The Diversity of Sonic Experiences, in: 153rd Meeting of the Acoustical Society of America: Workshop Noise: Standardization for Soundscape Techniques. (Konzeption: Brigitte Schulte-Fortkamp & Klaus Genuit), Hilton Salt Lake City Center 5. Juni 2007
Wie ist ein interdisziplinäres Projekt zu ermöglichen und zu befördern? How Can An Interdisciplinary Project Be Funded And Fostered?, in: Gerrit Gohlke (Hg.), Borderline. Fachkonferenz 14.-16. Juli 2006, PACT Zollverein Essen 2007, S. 17.
Sound Studies: Resonance To An Emerging Sonic Culture, in: Europe interactive – Berlin and Europe: The role of Arts and Culture in a changing Europe, Concept & Realisation: Susa Pop, Ruthe Zuntz & Gordana Jovetić. Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland / Fondation Marcel Hicter, Europäisches Haus am Pariser Platz 10. Mai 2007
Indie oder New Wave? Zu Historisierung und Re-Naissance einer Medienkunst/wissenschaft, in: Krystian Woznicki & Verena Kuni (Hgg.), Medienkunst erledigt? Neun Antworten, Berliner Gazette Berlin 29. April 2007.
Anmerkungen zu Ferdinand Kriwet, in: Kleine Phänomenologie der Radioformen, Woche des Hörspiels Akademie der Künste Berlin 28. April 2007
Akustische Kommunikation in der europäischen Hochschullandschaft. Shatter Echo aus dem Jahr 2037, in: Kai Bronner und Rainer Hirt (Hgg.), Audio-Branding. Entwicklung, Anwendung, Wirkung akustischer Identitäten in Werbung, Medien und Gesellschaft, Reinhard Fischer München 2007, S. 299-303.
Projektkooperationen in Kunst, Wissenschaft und Gestaltung. Aus dem Masterstudiengang Sound Studies – Akustische Kommunikation, in: Job or Master – Markt der Möglichkeiten. Congress Center Düsseldorf 3. November 2006
Handlungsweisen der Kunst. Zum Begriff der Heuristik, in: Borderline. Ein nicht-öffentliches Fachsymposium – Kuratiert von Gerrit Gohlke, PACT Zollverein Essen 14. Juli 2006
Panel Mediale Räume, in: Raumklänge – (A)topien der Stimme Freie Universität Berlin 27. Mai 2006 (gemeinsam mit Frank Schätzlein und Paul Plamper)
Künstlerische und wissenschaftliche Praktiken, in: Kunst und Wissenschaft – getrennte oder vereinte Welten? 2. Themenschwerpunkt – Forum Kunst und Wissenschaft der Schering Stiftung, Museum für Fotografie Berlin, 4. April 2006
Selbstbilder und Fremdbilder von KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen, in: Künstler als Forscher, Forscher als Künstler? Wissenschaftliche Methodik – künstlerische Kreativität. 1. Themenschwerpunkt – Forum Kunst und Wissenschaft der Schering Stiftung, Schering Stiftung Berlin, 19. Oktober 2005
Heuristics. An ethnomethodological and narrative approach to research in and through the arts, in: Night of Research. Conference Re:search In and Through the Arts, European League of Institutes of the Arts / Universität der Künste Berlin 14. Oktober 2005
Künstlerische Hausbesetzung. Einführende Worte, in: EXPERIENCE ART! – Kuratiert von Peggy Sylopp und Giovanni Longo alias generative.org, Art Center Berlin 12. Oktober 2005
On Taking Back An Artificial Separation. Intermodal Perception in Energie-Passagen by Monika Fleischmann and Wolfgang Strauss, in: Sound Art Visual. Panel discussion with Anthony Moore, Elena Ungeheuer and Edwin van der Heide, in: transmediale.05 – BASICS, Haus der Kulturen der Welt Berlin 4. Februar 2005
Skalierte Dramaturgie. Prinzipien der Bild-Klang-Interaktion: Requiem for Fossil Fuels (2004) von Sam Auinger & Bruce Odland, in: Symposion Musik multimedial: Berlin meets Bern der Technischen Universität Berlin 29. Januar 2005
Mit Marken leben lernen. Eine Anmerkung, in: Die Marke als Artefakt. 4. Forum Corporate Communication, Siemens AG München 8. Dezember 2004
Kongress der Räume. Einführung zu Raucher – Eine Raumkonferenz von Suse Weber, Akademie der Künste Berlin 6. Dezember 2004
Medienkunst nach dem Hype. Ein Beitrag zur Podiumsdiskussion Wer Innovationen will, braucht Menschen mit kultureller Bildung und Kenntnissen in neuen Kommunikationstechnologien! Wie E-Culture dabei helfen kann, Sony Center am Potsdamer Platz Berlin 2. Dezember 2004
Der Begriff Klangkunst. Beitrag zum Panel Die Zukunft der Klangkunst (Chair: Sabine Breitsameter), in: Symposium Klangvisionen, Kunsthochschule für Medien Köln, 1. August 2004
Politisierung im Club. Einleitung, in: Christa Brüstle, Matthias Rebstock und Holger Schulze (Hgg.), musik|politik. Musik im Dialog V – Jahrbuch der berliner gesellschaft für neue musik 2002, PFAU-Verlag Saarbrücken 2004, S. 70f.
Peripheral Music? Panel discussion with participants of the Open Arches Music Week 2004 at BüroFriedrich, in: Open Arches Music Week, BüroFriedrich Berlin 24. Juli 2004
Im Netz der Intentionen. Eine werkgenetische Sicht auf die Theorie vernetzten Handelns. Beitrag zum Panel Über Mediologie (Chair: Christina Lutter), in: NCS / NKW – Net Culture Science / Netz Kultur Wissenschaft. Balássi Bálint Intézet Budapest, 12. Dezember 2003
Wann sind wir eine Person? Eine Anmerkung zu Theo Böttgers Laufrad Hauptstadt, Katalog Berlin 2003
In der Landschaft des Klangs. Eine Anmerkung zu Begriff und Geschichte des Soundscape nach Murray Schafer, in: http://brandville.siemens.com, München 2003
Launch Option – Artists’ talk. With Sal Randolph/Opsound, Miles Chalcraft and Dan Belasco Rogers – Together with Laura Schleussner (Rocketshop), in : Launch Option Berlin. Berlin Sounds – Rocket Launches – GPS Mapping – Live Performances. BüroFriedrich Berlin 24. Juli 2003
Weimarer Eröffnung, in: kulisseweimar. Kuratiert von Suse Weber und Theresa Flemming, ACC-Galerie Weimar 17. Januar 2003
Wirksamkeit. Beitrag zur Podiumsdiskussion Das Nein des Sound: Negation oder Destruktion, in: Die Kraft der Negation. Ein thematisches Wochenende – kuratiert von Diedrich Diederichsen, Volksbühne Berlin, 29. Juni 2002
Zur Geschichte von modocom. Eine Einführung zu Der dritte Weg von Rafael Horzon, Thematische Buchhandlung Pro qm Berlin, 26. Juni 2002
Choreografie und Oper. Zur Premiere des Animationsfilms Kreisverkehr von Suse Weber, Produzentenkino Raum 3 Berlin, 25. Mai 2002
6. Newspaper Articles, Media Appearances & Interviews
Hordan sanser vi lyd? Interviewet om lydantropoloi i anledning af lydinstallationen “Soundwaves” i Aa Kirke på Bornholm, in: P4 Morgen, DR Bornholm, 21. September 2023, time: 2:36.42.
Die Illusion von der langfristig erfolgreichen Nische. Musikkonsum im Digitalen, in: Tonart, Deutschlandfunk Kultur Berlin 29. Juni 2022.
Was sind ehrenlose Remixe? Interview mit Lena Korbjun, Deutschlandfunk Nova Köln 30. Dezember 2021.
Situative Klänge und dekoloniale Perspektiven. Ania Mauruschat im Gespräch mit Holger Schulze, in: The Sound of Sound Studies, Podcast der AG Auditive Medienkulturen und Sound Studies – Episode 8, Tübingen 21. Dezember 2021 (Transkript des Podcasts).
Gavin Steingo and Jim Sykes, Remapping Sound Studies (2019) Literature review, in: world of music (new series), vol. 10 (2021), no. 2., 153-155.
The Seduction of Meme Music. A Sonic Vignette, in: Norient, 2. Juli 2021
Denkempfindungen. We’re going to prove the impossible really exists, in: All Around Sound, New York: Bloomsbury Academic, June 18th, 2021.
“Schallwaffen sind im Grundsatz antidemokratisch” Im Interview mit Nils Markwardt, in: Philosophie Magazin, 9. Juni 2021.
Lärmkanonen an der EU-Aussengrenze zur Türkei. Im Interview mit Timo Nicolas, in: Deutschlandfunk Nova, 2. Juni 2021.
Über Meme Music, in: Tonart, Deutschlandfunk Kultur Berlin 26. Mai 2021.
Literarische Spiele mit Normalität. Mit Nora Gomringer und Holger Schulze. Konzept & Moderation Katja Kullmann, Literaturforum im Brechthaus Berlin, 21. April 2021, 20 Uhr.
Wir werden, was wir hören. ELTERN-Autorin Ulrike Blieffert im Gespräch mit dem Klanganthropologen Holger Schulze, in: ELTERN 56 (2021) No. 4, 30-33.
Death of the Chorus?, in: Tonart, Deutschlandfunk Kultur 23. März 2021, 11 Uhr 05.
Musik der Meme. Interview, in: Corso – Kunst & Pop Deutschlandfunk Berlin 6. März 2021, 15 Uhr 5.
Hören ist für mich die schönste Selbstbesinnung! Tell me how you learn, in: time4you YouTube, Karlsruhe, 16. Februar 2021.
Über Brain.fm und ähnliche Produktivitäts-Apps., in: Daniel Kähler, Sounds zum Konzentrieren, WDR COSMO Köln 13. Februar 2021, 16 Uhr 10.
Concluding Remarks at a Time of Beginnings. A book review of the Handbuch Sound, edited by Daniel Morat and Hansjakob Ziemer, in: Sound Studies 7 (2021), no. 1
Drei Fragen an… Prof. Dr. Holger Schulze, in: Zweitausend50 – das Online-Magazin, Berlin 6. Januar 2021.
Hush: Media and Sonic Self-Control, by Mack Hagood, in: Journal of the American Musicological Society 73 (2020), no. 3, p. 806-809.
Zur Kulturgeschichte der Stimme, in: Martina Weber, Unser akustischer Fingerabdruck. Stimme und Identität, Deutschlandfunk Kultur Berlin 5. November 2020.
The Sound Politics of Videocalls. A Sonic Vignette, in: Norient, 2. November 2020
Persona und Begehren, in: Stephanie Metzger, Hörendes Begehren. Der Sound von Intimität, Bayern 2 München 6. Oktober 2020
Digitale Diener sind weiblich. Bringen Siri, Alexa und Co. überholte Geschlechterrollen zurück? Interview, in: RKW-Magazin 3/2020: Utopia, Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V. Eschborn September 2020.
»Die Unbekannten schreiben an mir mit« Meme, Tweets und Kommentare im Netz können auch Literatur sei, meint Holger Schulze. Genspräch von Jens Buchholz, in: Neues Deutschland (2020)
The hands just carry on by themselves. Igor Levit’s performance of Erik Satie’s Vexations, in: Seismograf, June 12th, 2020.
«Alexa zementiert Geschlechterrollen von Kindesbeinen an» Die Stimmen der digitalen Sprachassistenten sind sanft und unterwürfig. Warum uns der Umgang mit den neuen Dienstboten herausfordert, in: Beobachter, Zürich 4. Juni 2020
Die Hände machen einfach von selbst weiter, in: Merkur-Blog, J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH Stuttgart 2. Juni 2020)
Über ubiquitäre Literatur. Von Lektomaniker*innen & Skriptophilen, in: Deutschlandfunk Büchermarkt – Moderation: Miriam Zeh, Deutschlandfunk Köln 21. Mai 2020.
The Sound of Corona. Scientific Sonification, in: Passive/Aggressive May 1st, 2020.
Wir Lektomaniker, in: 54BOOKS, Hamburg 24. April 2020.
Wie klingt das Coronavirus?, in: Kompressor, Deutschlandfunk Kultur Berlin 7. April 2020.
Zukunftsmusik Wie werden wir 2030 hören?, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Nr. 1, Berlin 5. Januar 2020, S. 34 (gemeinsam mit Marcus S. Kleiner).
Doch wir tanzen und erkennen. Das Berliner Pop-Kultur-Festival zeigte die Vielfalt einer Musikszene, die sich aus toxischen Entwürfen löst, in: taz – die tageszeitung Jg. 31 (2019), Nr. 12018, Berlin 26. August 2019, S. 15.
“So ist für Nutzer klar: Die Position der Dienstmagd hat eine Frau”, in: Wird das was? – Der Digitalpodcast, DIE ZEIT Hamburg 15. August 2019.
Mood Management durch Musik, in: Kompressor, Deutschlandfunk Kultur Berlin 14. August 2019.
On Vogelsang. A Conversation with Peter Cusack On his Pieces Vogelsang Café, Vogelsang Doors and Vogelsang Walk, in: Paragrana 28 (2019), H. 1: Out of Space? Sensory Practices and Placemaking – Edited by Christiane Brosius & Holger Schulze, Walter de Gruyter Verlag Berlin 2019, p. 31-39.
On Voicing Up. A Conversation with Shanti Suki Osman on her Piece Voicing Up, in: Paragrana 28 (2019), H. 1: Out of Space? Sensory Practices and Placemaking – Edited by Christiane Brosius & Holger Schulze, Walter de Gruyter Verlag Berlin 2019, p, 147–152
Über Klang im Museum, in: Kulturjournal, BR München 14. Juli 2019.
Fördern Sprachassistenten Geschlechtsvorurteile?, WDR5 Scala, WDR Köln 31. Mai 2019.
Zementieren Sprachassistenten die Rolle der dienenden Frau? Wirbel um digitale Helfer, in: SRF 4 News Aktuell, SRF Zürich 27. Mai 2019.
Warum Siri und Alexa weibliche Stimmen haben, in: BAYERN 1 am Nachmittag, Bayerischer Rundfunk München, 24. Mai 2019.
For Holger Schulze, immersive listening is his soundtrack to everyday life., in: Freunde von Freunden, Berlin 20. Mai 2019
Die gesellschaftliche Wirkung von weiblichen Sprach-Assistenten, in: Breitband. Interview mit Jenny Genzme und Tim Wiese, Deutschlandfunk Kultur Berlin 9. März 2019.
Die digitale Dienstmagd. Zur Geschlechtlichkeit der sogenannten virtuellen Assistentinnen, in: Politisches Feuilleton, Deutschlandfunk Kultur Berlin, 24. Januar 2019, 7 Uhr 20.
Steen Kaargaard Nielsen and Claus Byrith, Danmarks første lydoptagelser. Review, in: Danish Yearbook of Musicplogy 42 (2018), p. 21-23.
Über Sprachassistentinnen, in: Jessica Krejci, Weibliche Intelligenz: Giving It Her Voice (Themenheft: form 279: Embodiment in Design), September/Oktober 2018, S. 46-55.
Über Sprachassistentinnen, in: Verena Duerer, Alexa, Alice und Co.: Die neuen digitalen Dienstmägde (Qiio-Magazin), 2. Oktober 2018
Klänge sind Waffen. Über Sound Design – Im Gespräch mit Stella Schalamon, in: taz – die tageszeitung Jg. 30 (2018), Nr. 11726, Berlin 8./9. September 2018, S. 27.
Über Smart Speaker., in: Tonart, Deutschlandfunk Kultur 20. August 2018
Lullabies & Memory Loss. An Essay on Concert Listening, in: Seismograf/DMT: KLANG-Festival 2018
Das neue Familienoberhaupt. Geschichten von Alexa und Co. – Interview mit Philipp Schwartze, in: Tiroler Tageszeitung Jg. 74 (2018), 11. Juli 2018
Schrei mich ruhig an. Über Sprachassistenten – Im Gespräch mit Hannes Vollmuth, in: Süddeutsche Zeitung Jg. 73 (2018), Nr. 124, München 2./3. Juni 2018, S. 12.
Haiyti: Serienmodell., in: Pop-Anthologie, Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankfurt am Main 26. Mai 2018.
Hilfe, mein Kind kommandiert nur noch! Über digitale Sprachassistenten wie Alexa, Siri und Co, in: Breitband. Interview mit Vera Linß und Marcus Richter, Deutschlandradio Kultur Berlin 16. Dezember 2017 (auszugsweise wieder in: Digitale Sprachassistenten: Wie Alexa und Co Sprache und Gesellschaft verändern)
Why is Berlin noticeably quieter than other European cities such as London, Paris or Brussels? Berlin is empty, in: Peter Cusack, Berlin Sonic Places. A Brief Guide, Wolke Verlag Hofheim am Taunus 2017
Sound & Sensory Studies, in: Jon Mathorne, Sanselig historie sætter smag, lugt og lyd på fortiden, videnskab.dk Copenhagen Oktober 2017
Die Persona Helene Fischer, in: Vito Pinto, Helene Fischer: Seismograph der Sehnsucht RBB-Kulturradio Berlin 20. September 2017, 22:04
Loudness War. EBU-Regularien, Vorgeschichte & Spotify, in: Grünstreifen, Deutschlandfunk Nova Köln 11. Juni 2017.
Sound Design. Kulturtheorie, Geschichte & Zukunftsperspektiven, in: Elke Winkelhaus, Gestaltete Klänge. Wissenschaftsmagazin Leonardo, WDR5 Köln 1. Juni 2017.
Das wäre in gewisser Hinsicht logisch. Thomas Meinecke im Gespräch mit Holger Schulze, in: Thomas Düllo, Florian Hadler & Holger Schulze (eds.), Was erzählt Pop? Eine Ästhetik für das dritte Jahrtausend, LIT-Verlag Berlin 2017, S. 100-111 (in press)
Sound as Popular Culture. Analyzing Cultures Through Sound & Sounding Out Cultural Transformations, in: The Political Anthropologist (2017), No. 2 (with Jens Gerrit Papenburg)
Dispositives & Thinking Tools. Samson Young in Conversation with Holger Schulze, in: Jasmina Merz (ed.), Samson Young. A Dark Theme Keeps Me Here, I’ll Make A Broken Music, Kunsthalle Düsseldorf 2017, p. 54-57.
Unendlich Ernst. Über The Weird and the Eerie des britischen Kulturtheoretikers Mark Fisher, in: der freitag 27 (2017), Nr. 6, 9. Februar 2017, S. 17.
Singing The Resistance. A Compendium of January 2017’s Many Anti-Trump Music Videos, in: Sounding Out! Binghamton University Binghamton/New York 30. Januar 2017
Weinbergterrassen für den Wohlklang. Ein Gespräch mit dem Kopenhagener Klangwirkungsforscher Holger Schulze, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 17 (2017), No. 2, S.55.
Der häßliche Eiffelturm. Ein Jahr mit den Goncourts (XI), in: Merkur-Blog, J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH Stuttgart 23. Dezember 2016 (mit Dominique Silvestri)
On Sonic Warfare, in: Christian Wittmann & Zeitblom, Black Noise. Mit Dominik Graf, Toby Heys, F. Joseph Pompei, Holger Schulze, Jürgen Altmann, Robert Frank, Florian Stetter, Jule Böwe, Hans Jochen Wagner, Trystan Pütter, Hitomi Makino, Christian Wittmann, WDR Köln 2017
Springprozession statt Progress. Interview mit Matze Schmidt, in: Dokumentarfilmfestival Kassel 2016
Über die neue Vocal Conversion-Software Adobe VoCo. Zur Vorgeschichte & gesellschaftlichen Auswirkungen, in: Breitband. Interview mit Teresa Sickert und Christian Conradi, Deutschlandradio Kultur Berlin 19. November 2016
Räume für Aliens. Biopolitik und Sex, Körper und Selbsterfindung in Thomas Meineckes Roman „Selbst“, in: der freitag 26 (2016), Nr. 43, 27. Oktober 2016, S. 25
»Jeg elsker lyden af en mand, der onanerer« Om lydporn, in: Berlingske 7. Oktober 2016
Die digitale Stimme als sonisches Kapital. Zwischen Navigationssystemen, digitalen Assistentinnen und Moderationstraining, in: Breitband. Interview mit Philip Banse, Resi Heitwerth & Tim Polzehl, Deutschlandradio Kultur Berlin 16. September 2016
Produktivität durch maskierende Klänge? Über Noisli, Coffivity, Defonic, MyNoise & andere, in: Kompressor Interview, Deutschlandradio Kultur 25. Juli 2016
On Functional Sounds in the Public Sphere. Research at the Sound Studies Lab, in: Alana Samuels, The Future Will Be Quiet. Even sirens, airplanes, and leaf blowers may make less noise, The Atlantic Washington/DC April 2016.
»Musik tötet« Holger Schulze über das Festival Krieg singen und den Soundtrack zum Kämpfen, in: Jungle World Nr. 2, 14. Januar 2016, S. 2-5.
Über Krieg und Musik. Zum Themenwochenende Krieg Singen am Haus der Kulturen der Welt Berlin, FluxFM Berlin, 14. Januar 2016.
Music is like the crest you’re holding. HKW’s Holger Schulze invites us to think about the soundtrack of combat with the four-day event Singing the War, in: Exberliner Nr. 1, 4. Januar 2016.
Der Klang, das Geräusch, der gute Ton. Im Gespräch mit Dirk Wissen, in: Forum Bibliothek und Information 12/2015, Berufsverband Information Bibliothek e.V. Reutlingen 2015, S. 744.
Les Goncourts Antisémites. Ein Jahr mit den Goncourts (X), in: Merkur-Blog, J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH Stuttgart 2015 (mit Dominique Silvestri)
Warum Polizeisirenen in 50 Jahren deutlich leiser heulen könnten: Und welche Geräusche unsere Städte im Jahr 2065 prägen werden, in: BMBF-Projekt Zukunftsstadt, BMBF Bonn 2015 (ausführliche Fassung: Stadtklang 2015 – 2065 – 2515)
Sonic Triangulations. On Alltagsklänge, an exemplary sonic ethnography by Jochen Bonz, Seismograf/DMT Copenhagen 21. August 2015
Satztupfer im Salon. Ein Jahr mit den Goncourts (IX), in: Merkur-Blog, J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH Stuttgart 26. Mai 2015 (mit Dominique Silvestri)
The Body of the Voice. Review of Brandon LaBelle’s Lexicon of the Mouth: Poetics and Politics of Voice and the Oral Imaginary, Seismograf/DMT Copenhagen 14. April 2015
An Anthropologist of Sound. Interview with Holger Schulze about anthropology of sound, sound studies, musical canons and ideology (by Sanne Krogh Groth), Seismograf/DMT Copenhagen 29. Januar 2015
Was ist literarischer Erfolg? Ein Jahr mit den Goncourts (VIII), in: Merkur-Blog, J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH Stuttgart 1. Dezember 2014 (mit Dominique Silvestri)
Die Luft wird zur Waffe. Über Schallwaffen – Im Interview mit Katja Kullmann, in: der freitag 24 (2014), Nr. 46, 13. November 2014, S. 15 (wieder in: Detlef Diederichsen & Holger Schulze (Hg.), Krieg Singen. Essays, Lyrics, Interviews. Matthes & Seitz Berlin 2017, S. 48-53).
Das afrikanische Europa. Über Afrofuturismus und Black Europe, in: Merkur 68 (2014) H. 785
Wir sterben. Ein Jahr mit den Goncourts (VII), in: Merkur-Blog, J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH Stuttgart 22. September 2014 (mit Dominique Silvestri)
Ist endlich Troll geworden. Friedrich Liechtensteins neues Album Bad Gastein, in: der freitag 24 (2014), Nr. 30, 24. Juli 2014, S. 15.
Verarmung und Verdunkelung. Ein Jahr mit den Goncourts (VI), in: Merkur-Blog, J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH Stuttgart 23. Juli 2014 (mit Dominique Silvestri)
Jenseits der Stille. Zur Vielfalt der Hörkulturen, in: Kulturaustausch. Zeitschrift für international Perspektiven, Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart 1. Juli 2014, S. 58f.
Das Empire der Dinge. Ein Jahr mit den Goncourts (V), in: Merkur-Blog, J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH Stuttgart 16. Juni 2014 (mit Dominique Silvestri)
»Es hat etwas Intimes, Anzügliches.« Über das Doofe in der Musik, in: Corso, Deutschladnfunk Köln 8. Mai 2014.
Über das Doofe in der Musik, in: Radiofeuilleton am Nachmittag, Deutschlandradio Kultur Berlin 8. Mai 2014.
Doofe Musik. Ein Gespräch über Musik und Eskapismus, in: Kulturgespräch, SWR2 Baden-Baden 7. Mai 2014.
Das Schweigen der Rose. Ein Jahr mit den Goncourts (IV), in: Merkur-Blog, J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH Stuttgart 23. April 2014 (mit Dominique Silvestri)
Körper und Klang. Neuer Materialismus in der Kulturgeschichte, in: Merkur 68 (2014) H. 779, S. 350-358
Experteninterview Sound Branding. Neue Wissensformen des Klangs, in: Peter Steiner, Sound Branding. Grundlagen akustischer Markenkommunikation VS Springer Verlag Wiesbaden 2014 (2. Auflage), S. 206-215
Die Wirklichkeit: Die Wahrheit? Ein Jahr mit den Goncourts (III), in: Merkur-Blog, J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH Stuttgart 4. März 2014 (mit Dominique Silvestri)
Prostitution. Ein Jahr mit den Goncourts (II), in: Merkur-Blog, J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH Stuttgart 20. Januar 2014 (mit Dominique Silvestri)
Wir beginnen zu lesen. Ein Jahr mit den Goncourts (I), in: Merkur-Blog, J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH Stuttgart 16. Dezember 2013 (mit Dominique Silvestri)
Über funktionale Klänge, in: Thomas Jüngling, Akustikforscher wollen unser Leben schöner machen, Die Welt am Sonntag Hamburg 24. November 2013
Über das Böse in der Musik. Zum Themenwochenende Böse Musik am Haus der Kulturen der Welt Berlin, Radio Eins Potsdam, 24. Oktober 2013.
Über das Böse in der Musik. Zum Themenwochenende Böse Musik am Haus der Kulturen der Welt Berlin, FluxFM Berlin, 23. Oktober 2013.
Über Funktionale Klänge. Zur 1. Konferenz der European Sound Studies Association ESSA, in: Christiane Kewitz, Sie haben Post!, Deutschlandradio Kultur Berlin 7. Oktober 2013.
Über Funktionale Klänge. Zur 1. Konferenz der European Sound Studies Association ESSA, Flux FM Berlin 4. Oktober 2013.
»Wir orientieren uns immer auch auditiv.«, in: Berliner Zeitung September 2013, S. 18
Sonifikation und Pädagogik, in: Silvia Plahl, Der Klang einer Armbewegung. Wie Sonifikation motorisches Lernen unterstützt SWR2 3. Juli 2013.
Zukunft des Automobilklangs. in: Anja Schrum & Jan-Uwe Stahr, Verkehr ohne Lärm. Der bewegte Mensch – Unterwegs in der Zukunft (9), SWR2 29. Juni 2013.
Bring the Noize. Über die Ausstellung »Sounds Like Silence« im Hartware Medienkunstverein Dortmund, in: Texte zur Kunst Berlin – Daily Notes: Gesehen und Bewertet, Berlin 12. November 2012
Spiel mit dem Biest! Zur Anthropologie der Medien, in: der freitag 22 (2012), Nr. 29, 19. Juli 2012, S. 15.
Zum Loudness War. Zwischen EBU-Richtlinie und Metallicas Death Magnetic, in: Zwei auf EINS, Radio Eins Berlin 17. Juni 2012.
Zum Loudness War. Zwischen EBU-Richtlinie und Metallicas Death Magnetic, Flux FM Berlin 7. März 2012.
Fokussierung und Historisierung. Über die 25. Transmediale 2012, in: Texte zur Kunst Berlin – Daily Notes: Gesehen und Bewertet, Berlin 29. Februar 2012
Words in Drag. Nach einem Gespräch mit Thomas Meinecke über Pop-Essayismus, Literatur ohne Buch, und DJ Laté, in: debug – Magazin für elektronische Lebensaspekte 15 (2004), H. 156, S.20f. (wieder in: Thomas Meinecke, Ich als Text. Frankfurter Poetikvorlesungen, Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2012)
Jenseits der Medien. Zum Stand der Medienkunst anhand der Transmediale und des Clubtransmediale 2011, in: Texte zur Kunst Berlin – Daily Notes: Gesehen und Bewertet, Berlin 15. März 2011
»The train is already running« SoundActs: Conference on Sound Studies, in: Positionen – Texte zur aktuellen Musik 24 (2011), H. 86: Sound Studies, S. 16f.
Doubt Adieu. Meine Top of the Pops 10, in: Berliner Gazette Berlin 18. Dezember 2010.
Das weisse Strohfeuer., in: Berliner Gazette Berlin 29. November 2010.
Gemeingut Wasser, in: Berliner Gazette Berlin 28. Juli 2010.
Liquid Sounds. Gypsyvisor, Retroqueens, in: Berliner Gazette Berlin 8. Juli 2010.
Ein Zusammenfluss von Strömen. Liquid Writing bei Michel Serres, in: Berliner Gazette Berlin 16. Juni 2010.
We work with spaces and the sound that is in them. Interview Berlin March 15, 2009. in: Diedrich Diederichsen & Constanze Ruhm (Hgg.), Immediacy and Non-Simultaneity: Utopia of Sound. Schlebrügge Editor Wien 2010 (Publications of the Academy of Fine Arts Vienna, Volume 10), S. 246-259.
Gedenkgottesdienst für die Medienkunst., in: Berliner Gazette Berlin 17. März 2010.
Hitze des August, später Mittag. Meine Top of the Pops 09, in: Berliner Gazette Berlin 29. Dezember 2009.
MTV has just left the building, in The European Magazine, Berlin 2009
Ohrentropfen. Wie wir von Sounds durchdrungen werden, in: WASSERWISSEN: 10 Jahre Berliner Gazette, Berliner Gazette Berlin 8. Juli 2009
Auditive Architektur. Interview mit Holger Schulze, in: Karen Bork, Stadt im Umbruch. OKB Berlin 27. Juni 2009
Die Kultur der Führungskräfte. Über Dagmar Decksteins KLASSE! Die wundersame Welt der Manager, in: Berliner Gazette Berlin 6. Mai 2009.
Achtung: Qualität! Podium mit Preisträgern des Deutschen Hörbuchpreises 2009, in: ARD-Hörbuchforum, Halle 3. Moderation: Wolfgang Schiffer. Mit: Ulrich Lampen und Sven Stricker, Buchmesse Leipzig 13. März 2009.
Dummdeutsch. Über Elke Heidenreichs Passione, in: Berliner Gazette Berlin 15. Februar 2009.
Im Bus nach Bangkok. Meine Top of the Pops 08, in: Berliner Gazette Berlin 18. Dezember 2008.
Masterstudiengang Sound Studies – Akustische Kommunikation, in: be berlin. Gesichter der Hauptstadt, Berlin Partner GmbH Berlin 2008, S. 72f.
Sound Studies: Studiengang und Buchreihe. Monatliche Gespräche über Bücher und Wissenschaft; moderiert von Claudia Albert und Ulrich Johannes Schneider, Thomasius Club Leipzig 12. November 2008.
Akustische Kommunikation. Einführende Bemerkungen, in: Thomas Kleinspehn, Sounds in the City. Sound Studies zwischen Hörkunst und Stadtplanung, Studio Nordwest Radio Bremen 28. August 2008, 19:05 Uhr
Klangstudien. artmix.gespräch mit Annegret Arnold, Bayerischer Rundfunk München 4. Juli 2008, 20:30 Uhr.
Sprache. Gespräch mit AGF, Erdbeerfeld und Holger Schulze, in: Erdbeerfeld Magazin Berlin 1. Juni 2008.
Balzac lesen – Balzac weiterlesen, in: Berliner Gazette Berlin 11. & 24. Mai 2008.
Baden acht Jahre später Baden Stadt der falschen Erinnerung, in: Berliner Gazette Berlin 9. April 2008.
Tektonik der Eliten. Kloster Wessorbunn, 7./8. März 2008, in: Berliner Gazette Berlin 21. März 2008.
Über Klanganthropologie, in: Markus Metz & Georg Seeßlen, Schöner Klang, schrecklicher Lärm. Auf der Suche nach einer akustischen Ästhetik in einer lauten Zeit, Deutschlandfunk Köln 9. März 2008.
Wie klingt Berlin?, in: Adama Ulrich, Wie klingt Berlin? Länderreport, Deutschlandradio Kultur Berlin 24. Januar 2008
Hyperrealer Sternenhimmel. Meine Top of the Pops 07, in: Berliner Gazette Berlin 25. Dezember 2007.
Weltbürgerlichkeit. Über Ryszard Kapuscinskis ›Notizen eines Weltbürgers‹, in: Berliner Gazette Berlin 12. Oktober 2007.
Tunesische T-Shirts, in: Berliner Gazette Berlin 29. September 2007.
Soundscape Techniques. INTER-NOISE 2007 in Istanbul, in: Berliner Gazette Berlin 16. September 2007.
Orient und Avantgarde: ein diskretes Gespräch. Zur documenta12 in Kassel, in: Berliner Gazette Berlin 9. September 2007.
Gerald Fiebig & Ibrahim Kaya, grenzen los trommeln, Laudatio, in: Artmix Podcast Galerie, Bayerischer Rundfunk München 17. August 2007
Paul-Albert Wagemann & César Rosón, Stemmering. Laudatio, in: Artmix Podcast Galerie, Bayerischer Rundfunk München 27. Juli 2007
Barry Blesser & Linda-Ruth Salter, Spaces Speak, Are You Listening? Rezension, in: Positionen – Beiträge zur Neuen Musik 20 (2007), H. 71, S. 49
Demokrat der Tonkunst. Dr. Holger Schulze, Klanganthropologe. Interview von Cordula Huth, in: Börsenblatt des deutschen Buchhandels, Spezial Hörbuch, 13. Februar 2007
»Wir bilden Klangfachleute aus« Holger Schulze leitet den UdK-Studiengang Sound Studies. Interview von Maike Schultz, in: Tagesspiegel 61 (2006), Nr. 172, 20. Juli 2006
»Wir bilden keine Klangwaffengestalter aus!« Holger Schulze über den guten Ton und wie man lernt, ihn zu treffen. Interview von Jan-Frederik Bandel, in: Jungle World 9 (2005), Nr. 45, 9. November 2005
Sound Stories. Oder: »Der Versuch, Klänge in ›unsere‹ Sprache zu übersetzen.«, in: Berliner Gazette, No. 329, Monatsthema [DEKODER], 26. Oktober 2005
Sandra Beaufaÿs, Wie werden Wissenschaftler gemacht? Rezension, in: hyper[realitäten]büro und Holger Schulze (Hgg.), Theorie Erzählungenâ„¢. Persönliches Sprechen vom eigenen Denken – sinn-haft 9 (2005), H. 18, Löcker Verlag Wien 2005, S. 94
Christoph Jacke, Medien(sub)kultur. Review, in: debug – Zeitschrift für elektronische Lebensaspekte 7 (2004), H. 88, S. 46
Heterotopie oder Hegemonie? Rainer Maria Kiesow / Henning Schmidgen (Hg.): Das Irrsal hilft, in: http://iasl.uni-muenchen.de/ (14.09.2004)
Sound Studies – Ein neuer Weiterbildungsstudiengang, in: berlin-brandenburg.media 6.0, whois verlags- & vertriebsgesellschaftwhois Berlin und Heidelberg 2004, S. 116f.
Sound Studies – Akustische Kommunikation. Ein Masterstudiengang an der Universität der Künste Berlin, in: Computer+Unterricht. Anregungen und Materialien für das Lernen in der Informationsgesellschaft 14 (2004), H. 55, S. 61
Leben mit Wandekor. Ein Kundenbericht, in: Wandekor Kunden Magazine – http://www.modocom.de/wandekor/wandekor.html (22. April 2004)
Neuer Masterstudiengang Sound Studies / Akustische Kommunikation, in: digital production – Schwerpunkt Sound 1/2004, S. 71
Kunst, gesundgeschrumpft. Über documenta11 und Ars Electronica 2002, in: debug – Zeitschrift für elektronische Lebensaspekte 5 (2002), H. 65, S. 29
Historisierung der Nachkriegsavantgarden. Thomas Dreher: Performance Art nach 1945, in: http://iasl.uni-muenchen.de/ (22.01.2002)
Frankfurt in den Alpen. Zu Besuch in Saas Fee, in: debug – Zeitschrift für elektronische Lebensaspekte 4 (2001), Fundstücke ausgedehnter Datenreisen. Weblogs – eine Mischung aus Newsgroup, Messageboard und privater Homepage, in: Tages-Anzeiger 5.10.2001, S. 65
Einfachst loesung sein gutst loesung. REDESIGNDEUTSCHLAND, in: debug – Zeitschrift für elektronische Lebensaspekte 4 (2001), H. 52, S. 32
Im Granularbereich des Klangs. Zur Arbeitsweise von Heiner Goebbels, in: du 60 (2001), H. 7/8, S. 129-131
Klangwährungen. soundXchange – eine Werkstatt für Klang und Gestaltung, in: debug – Zeitschrift für elektronische Lebensaspekte 4 (2001), H. 51, S. 30
7. Papers
La Comédie du Capital. Lese Erzählung Honoré de Balzac, in medium flow Berlin 2007 – 2010
Marken, diffundierend. Tektonische Verschiebungen im Markengefüge, in: Holger Schulze, Carl-Frank Westermann, Sabine Breitsameter, Martin Rennert, Barbara Kirchner, Die Marke als Artefakt. Fünf Essays, Universität der Künste Berlin – Sound Studies Berlin / Siemens AG München 2004, S. 7-22.
The Rise of the Brands. Neue Szenen aus dem Empire, in medium flow Hong Kong August 2004
Klang Erzählungen. Eine Anthropologie des Klangs, in medium flow Berlin Februar 2004
Sound Studies. Eine Ausbildung zum professionellen Arbeiten mit Klang, in: Holger Schulze (Hg.), soundXchange-Newsletter, Universität der Künste Berlin 1. April 2003
Eine Theorie multipler Erzählungen. Zum Projekt einer Theorie der Werkgenese, in medium flow Berlin 29. März 2003
Intimität und Medialität. Skizzenhafte Vorüberlegungen, in medium flow Berlin August 2002
Die Kunsthochschule als Artefakt, in: 3D Open Space Kassel / Haus Koebberling, This Art zapped, Kunsthochschule Kassel 17. Juli 2002
Choreografie. das Brauchtum im 21. Jahrhundert nach Suse Weber, Berlin 2000
Klanglabor. Werkstatt für akustische Gestaltung: Sound Design – Akustische Kommunikation – Audio Art – Klangkunst (Herbst 2000; gemeinsam mit Alex Arteaga, Martin Supper, Uwe Vock), in: http://www.soundxchange.net
~
8. Radio Shows & Performance Lectures
Tank Fiction. Performing and recording sonic fictions at The Tank (Rangley/ Colorado, USA), May 1st & 2nd, 2023 (together with Michael von Wagoner and Samantha Wade (vocals, flute).
Persona: The Infrathin White Duke. Ein Bowie-Abend, Sleeping Giant Berlin 10. Januar 2017 (mit Christiane Frohmann, Carolin Buchheim & Fehmi Baumann)
The Sonic Talks. A Series of Talks, Walks & Lectures, Aufbau Haus Berlin & Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung Berlin 17.11.2016 & 10.3.2017 (mit Sam Auinger und Katrin Emler)
4 aus 12×12. 4 aus 12 Orten zu 12 Zeiten in Berlin, Kunstradio ORF1 Wien 17. Mai 2015 (mit Sam Auinger und Katrin Emler)
Sound & The Society. Abenteuer im Klang III. — Eine Forschungsreise zu Gestaltern, Klangkünstlern und Wissenschaftlern, Deutschlandradio Kultur Berlin 23. Mai 2014
Sound & The Senses. Abenteuer im Klang II. — Eine Forschungsreise zu Gestaltern, Klangkünstlern und Wissenschaftlern, Deutschlandradio Kultur Berlin 6. April 2012
DESTROY! BUILD!! DESTROY!!! Eine Limitinage von Ketan Batthi — Eingeladen von Holger Schulze, Akademie der Künste Berlin, 27. November 2011
Sound & The Studio. Abenteuer im Klang I. — Eine Forschungsreise zu Gestaltern, Klangkünstlern und Wissenschaftlern, Deutschlandradio Kultur Berlin 8. Juli 2011.
Liquid Writing. Schreiben im Fluss, Haus der Kulturen der Welt Berlin 1. August 2010 (gemeinsam mit Krystian Woznicki und den 17 AutorInnen und SprecherInnen des Seminars Liquid Writing)
Duchamp-Mix. Ein Remix des Stückes Die Braut von ihren Junggesellen nackt entblößt, sogar (oder: Großes Glas) von Zeitblom, Deutschlandradio Kultur Berlin 31. Januar 2010 (mit Stücken von Anna Bäumer, Pheline Binz, Harald Christ, Julius Holtz und Philipp Kullen; mit Auftritten von Helmut Mittermaier und Timo Schneider)
3 – 8 5 4 0 9 – 4 0 5 – 1. Präsentation der sinn-haft nr.18: Theorie Erzählungenâ„¢. Persönliches Denken vom eigenen Sprechen, Thematische Buchhandlung Pro qm Berlin 8. Juli 2005 (mit Else Rieger, Joseph Imorde, Kerstin Schäfer und Ingo Kottkamp)
Bohrmaschine. Drei Lesungen, in: Caroline Armand, Matthew Burbridge, Teske Clijsen, Suse Weber, Bohrmaschine im Paradies. Ausstellung der Junge Akademie der Künste Berlin, Akademie der Künste Berlin 24. Juni 2005 (mit Stef Burghard und Josef Strau)
Der Morgen Danach. In erschöpften Pausen. Ein Berlin Surrogat in sechs Sendungen. Mit Nathalie Bruys aka Kodi, Joseph Imorde, Sami Khatib, Hanna Buhl, Ingo Kottkamp, Corinna Nicolai, Christine Lang, Janine Rostrum aka Planningtorock, Matze Schmidt und Sabine Breitsameter, in: Ersatzradio. Sieben Tage Raumkontrolle im Äther. Kuratiert von Anselm Franke und Hannah Hurtzig (Tulip House) – ErsatzStadt, Volksbühne Berlin und Kunst-Werke Berlin 2.-7. Juni 2003 (Frequenz 104,1 Mhz über Antenne & Livestream, täglich von 9-11 Uhr)
Drei. Eine radiophone Lesung aus Haus der Kunst mit Ingo Kottkamp und Alex Arteaga, in: kulisseweimar. Kuratiert von Suse Weber und Theresa Flemming, ACC-Galerie Weimar 6. Februar 2003
Der Türsteher. Cluberzählung, in: Olaf Holzapfel und Theo Böttger, Werkzeuge und Einheiten. Frankfurter Allee 3 Berlin 26. September 2002
Unten in der grünen Au. Ein Theorielibretto, Schering Kunstverein Berlin, 27. Februar 2002
Rococopop. Sprecher: Holger Schulze, Montage: Ingo Kottkamp, Autorenproduktion Berlin 1998-2001 (Ursendung: RADIOkultur Berlin 1. Februar 2002, 22 Uhr 30)
Der Türsteher. Philosophie des Clubs (Clubvortrag), in: Olaf Holzapfel und Theo Böttger, Koch. Bischofsplatz 12 Dresden 13. Juli 2001
9. Panels & Symposions (60)
Tangentiality. Passing Relations in the Arts, Literature, Music, and Performance (organization and concept: Stefanie Heine & Holger Schulze), University of Copenhagen 15.-17. October 2024 (among others with Caroline Bassett, Paula-Irene Villa Braslavsky, Rune Gade, Philippe P. Haensler, Katja Kullmann, Martina Leeker, Pedro Oliveira, John Paul Ricco, Kristin Veel & Naomi Waltham-Smith).
Danish musicology in an international perspective, panel 2 in: Symposium: Musikforskningen i samfundet. 70 år Dansk Selskab for Musikforskning. Programmet er sammensat af Thomas Husted Kirkegaard og Mikkel Vad, Københavns Universitet, 27 september 2024 (med Klisala Harrison, Jessica Holmes & Maria Rijo Lopes da Cunha).
How to Study Sound? The History, Present Practices, and Future Potential of Sound Studies (organization & concept: Holger Schulze, Jennifer Stoever & Michael Bull), University of Copenhagen September 18-20, 2024 (with Neil Verma, Sanne Krogh Groth, Kristin Moriah, Dolores Inés Casillas, Qiushi Xu & others).
Living with Plants. Mini forest as Communal Reforestation, Center for Applied Ecological Thinking, University of Copenhagen 31. May 2023 (with Nina Backman, Dehlia Hannah & Louise Isager Ahl).
What Sounds Do. New Directions in the Anthropology of Sound (concept: Holger Schulze, Jenny Gräf Sheppard, Ania Mauruschat & Giada Dalla Bontà ), Rhythmic Music Conservatory Copenhagen 13.-16. September 2022 (with Michael Bull, Sharin Foo & Louise Foo. Walter Gershon, Juliana Hodkinson, Søren Kjærgaard, Sanne Krogh Groth, Jordan Lacey, Niels Lyhne Løkkegaard, Kristin Moriah, Dylan Robinson, Andrey Smirnov, Jennifer Stoever, Salomé Voegelin, Vita Zelenska et al.)
Sound Art in the 21st Century. A Book Release Party for The Bloomsbury Handbook of Sound Art, edited by Sanne Krogh Groth & Holger Schulze, Errant Sound Berlin 9. Juni 2022 (with Roberta Busechian, Rolf Großmann, Sanne Krogh Groth, Laura Mello, Elke Moltrecht & Jeremy Woodruff)
120 Years of Sound Art. A Book Release Party for 20 Years of Sound Art by Lars Lundehave Hansen and The Bloomsbury Handbook of Sound Art, edited by Sanne Krogh Groth & Holger Schulze, Statens Værksteder for Kunst Copenhagen 23. March 2022 (with Stina Hasse Jørgensen, Ulrik Schmidt, Sanne Krogh Groth & Lars Lundehavn Hansen)
How to Do Things with Sound? An Evening on Sonic Fiction in the Arts and Activism, Haus der Kulturen der Welt 3. März 2022 (with Ayesha Hameed, Giada Dalla Bontà , Marcela Lucatelli, Pedro Oliveira).
Geschichte der Sound Studies / Methoden der Sound Studies, in: The Sound of Sound Studies. Jahrestagung der AG Auditive Kultur & Sound Studies in der Gesellschaft für Medienwissenschaft, Leuphana Universität Lüneburg 8.-10. Juli 2021.
Forms of Precision, Forms of Imprecision. How to explore psycho-acoustic phenomena in artistic research? — A Conversation between Holger Schulze and Alexander Tillegreen, Max Planck Institut für Empirische Aesthetik Frankfurt am Main 7. November 2020
Sonic Talks. Brief Conversations In a Forest of Letters, CLB Berlin 13.-15. Juli 2020 (with katrinem, Katja Kullman & Christiane Frohmann).
Who Needs Music Documentaries When We Have Instastories? Music Video Research and Audiovisual Aesthetics in the Early 21st Century, in: Jugend, Musik und Film: Eine Konferenz in Kooperation mit dem 13. UNERHÖRT!-Musikfilmfestival (Konzept: Kathrin Dreckmann & Carsten Heinze), Katholische Akademie Hamburg 8. November 2019 (together with Carol Vernallis)
Der Neue Mensch? Einsätze einer Historischen Anthropologie, Clubhaus der FU Berlin 14.-16. Februar 2019 (gemeinsam mit Claudia Benthien, Christiane Brosius, Almut-Barbara Renger, Ludger Schwarte, Matthias Warstat, Christoph Wulf, Jörg Zirfas).
Cultural Analysis. Engagement, Affects, Traditions — A Conference of the Department of Arts & Cultural Studies 2018, University of Copenhagen 14. November 2018 (with Morten Michelsen, Isak Winkel-Holm et al.)
The Sonic Persona. Eine Anthropologie des Klangs & des Hörens Konversation & Performances, CLB Berlin 3. November 2018 (mit Sam Auinger, Eva Geulen, Yuri Landman u.a.)
The Amen Break. 1 Drumroll in 2.500 Tracks — Panel Discussion & Concert Installation, in: Themenwochenende 100 Jahre Beat (concept: Detlef Diederichsen), Haus der Kulturen der Welt Berlin 28. April 2018 (with DJ DSL, Anke Eckardt, Nate Harrison, Christine Lang, André Luth & Jens Gerrit Papenburg)
Authoritarian Conditions. Arts & Culture Under Authoritarian Regimes & Political Resistance — A Conference of the Department of Arts & Cultural Studies 2017, University of Copenhagen 8./9. November 2017 (with Morten Michelsen, Mikkel Bolt et al.)
Out of Space. Erratic cultural practices in illegitimate locations — Sound Studies Symposion 2017. A Cooperation between the Centre for Transcultural Studies at the Heidelberg University and the Sound Studies Lab at the University of Copenhagen, University of Copenhagen 21./22. Juni 2017 (with Christiane Brosius & Laila Abu-Er-Rub)
Sound as Popular Culture. A Non-Discipline between Listening & Technology — Sound Studies Symposion 2016, University of Copenhagen 6. Oktober 2016 (with Jens Gerrit Papenburg et al.)
Pre-Acoustic Sound Studies. Auditory Cultures before 1800 — Sound Studies Symposion 2016, University of Copenhagen 21. April 2016 (with Rupert Till, Andi Schoon, Peter Woetmann Christoffersen)
Krieg Singen. Performances, Konzerte, Installationen, Workshops und Expertengespräche, Haus der Kulturen der Welt 14.-17. Januar 2016 (gemeinsam mit Detlef Diederichsen)
New Approaches To Listening. Sound Studies Symposion 2015, Sound Studies Lab of the University of Copenhagen 19. November 2015 (mit Anahid Kassabian, Pierre Le Guern, Rolf Großmann)
Klang — Situation — Erleben. Methodische Herausforderungen der Analyse von Hörpraktiken — Workshop im Haus des Hörens Oldenburg 30./31. Oktober 2015 (gemeinsam mit Susanne Binas-Preisendörfer & Anna Langenbruch)
SIGNALSTADT. Eine interdisziplinäre Tagung zu Kulturgeschichte & Architekturpraxis des Auditiven am Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin 22. & 23. Mai 2015 (gemeinsam mit Olaf Schäfer, Thomas Macho & Urs Walter)
Dispositive funktionaler Klänge. Abschlussworkshop des DFG-Projektes Funktionale Klänge, Digital Cultures Research Lab an der Leuphana Universität Lüneburg 14./15. Januar 2015 (gemeinsam mit Rolf Grossmann).
Methodologies of Sound Studies. Panel discussion as part of Sound Studies: Mapping the Field. 2nd International Conference of the European Sound Studies Association ESSA, University of Copenhagen 27. Juni 2014. (with Marcel Cobussen)
Designing Popular Culture. Panel discussion as part of Sound Studies: Mapping the Field. 2nd International Conference of the European Sound Studies Association ESSA, University of Copenhagen 28. Juni 2014. (with Carla Müller-Schulzke)
Wir hören. Ontoakustik und Klanganthropologie — Ein Abend mit Anke Eckardt, Holger Schulze und Bazon Brock, Denkerei Berlin 28. Mai 2014
Doofe Musik. Lieder zum Träumen, Vergessen und Entspannen, Haus der Kulturen der Welt 8.-11. Mai 2014 (gemeinsam mit Detlef Diederichsen)
Wem gehört mein Werk? Immaterielle Güter im Dialog. Fünf Gespräche zum Urheberrecht, Humboldt-Universität zu Berlin Wintersemester 2013/14 & Sommersemester 2014 (gemeinsam mit Eva Inés Obergfell, Veit Erlmann, Paul H. Hertin, Stefan Römer, Drehmann, Peter Wicke u.v.a.m.)
Böse Musik. Oden an Gewalt, Tod und Teufel, Haus der Kulturen der Welt 24.-27. Oktober 2013 (gemeinsam mit Detlef Diederichsen)
Functional Sounds. Auditory Cultures and Sound Concepts. 1st International Conference of the European Sound Studies Association ESSA, Humboldt-Universität zu Berlin 4.-6. Oktober 2013.
Unmenschliche Musik. Musik von Maschinen, Tieren und Zufällen, Haus der Kulturen der Welt 21.-24. Februar 2013 (gemeinsam mit Detlef Diederichsen)
(Dys)Funktionen klanglicher Gestaltung. Zwischen Militärmusik und persönlichem Klingelton, Roundtable des DFG-Projekts Funktionale Klänge, Humboldt-Universität zu Berlin 7. Februar 2013 (mit Anke Eckardt, Carla Müller-Schulzke Cornelius Ringe, Silke Wenzel)
Was erzählt Pop? Archive und Narrative der Popkultur. 5. Jahrestagung der AG Populärkultur und Medien in der Gesellschaft für Medienkultur, Universität der Künste Berlin & Humboldt-Universität zu Berlin 10.-12. Januar 2013 (gemeinsam mit Thomas Düllo)
Geräusch – Ton – Musik. Aspekte einer Semiotik der Klänge – Kolloquium des Berliner Arbeitskreises für Kultur-Semiotik (BAKS). Mit Annie Goh, Susanne Hauser und Roland Posner, Universität der Künste Berlin Wintersemester 2011/12.
Gadget & App culture. Sound & The Machinery of the Senses. A Public Symposion on the occasion of the 4th Workshop of the International Research Network, funded by the German Research Foundation DFG — Mit Jonathan Sterne, AGF, Veit Erlmann, Peter Wicke & Michael Bull, Haus der Kulturen der Welt Berlin 28. Oktober 2011.
Störgeräusche als Klangereignisse. Auditive Dysfunktionalitäten zwischen Audiotechnik, Tonträger, Hörfunk und Klanggestaltung. Ein Panel der AG Akustische Medien (Konzeption: Frank Schätzlein & Holger Schulze), in: Dysfunktionalitäten — Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft Universität Potsdam 8. Oktober 2011
SABOTAGE! Pop als dysfunktionale Internationale. Ein Panel der AG Populärkultur und Medien (Konzeption: Marcus S. Kleiner & Holger Schulze), in: Dysfunktionalitäten — Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft Universität Potsdam 6. Oktober 2011
Speaking about Sound. A panel organized by the international research network Sound in Media Culture: Aspects of a Cultural History of Sound, in: Sonic Futures: Soundscapes and the Languages of Screen Media NECS 2011 Conference, London 24. Juni 2011
Sound in Media Culture. Aspects of a Cultural History of Sound – The Seventh Sound Studies Symposion to celebrate the start of the International Research Network, funded by the German Research Foundation DFG. Mit Martin Supper, Jens Gerrit Papenburg, Maria HanáÄek, Marco Montiel Soto, Daisuke Ishida, Michael Bull, Jochen Bonz, Golo Föllmer u.a., Universität der Künste Berlin 28. Mai 2010.
Sounding out the Haus. Lectures Performances Presentations – Sound Studies im Haus der Kulturen der Welt. Mit Anna Bäumer, Jan Cziharz, Anke Eckardt, Florian Goeschke, Annie Goh, Julius Holtz & Alexander Sieber, Marco Montiel-Soto, Damian Rebgetz, Robert Schwarz & Emad Parandian und Thomas Wochnik, Haus der Kulturen der Welt Berlin 29. August 2009
Aural City | Die hörsame Stadt: Hearings 2 VI. Symposion Sound Studies – Mit Alex Arteaga, Stephen Barras, Thomas Düllo u.a., Medienhaus der Universität der Künste Berlin 9. Mai 2009
Aural City | Die hörsame Stadt: Hearings V. Symposion Sound Studies – Mit Eoin Brazil, Michael Bull, Adrian North, Justin Winkler u.a., Deutsches Architekturzentrum Berlin 1. November 2008
IV. Symposion Sound Studies. 28 Arbeiten in Klang – Alle Abschlussarbeiten der Studierenden des I. Jahrgangs 2006-2008, Medienhaus der Universität der Künste Berlin 27.-28. März 2008
Funktionale Klänge. Symposion Akustische Konzeption der Sound Studies, Universität der Künste Berlin 7. Dezember 2007 (gemeinsam mit Georg Spehr)
Gespür – Empfindung – Kleine Wahrnehmung. Bahnungen gestalterisch-künstlerischen Handelns, Symposion Klanganthropologie der Sound Studies, Tesla Berlin 8. November 2007
Geschichte und Gegenwart der Sound Studies II. Ringvorlesung des Masterstudiengangs Sound Studies – Akustische Kommunikation. Mit Ursula Block, Elena Ungeheuer, Steffen Weise, Norbert Ommer, Alberto de Campo, Milo Heller, Kaffe Matthews, Horst Hoffmann, Thomas Hermann, Martin Landzettel, Detlev Ipsen, Universität der Künste Berlin Sommersemester 2007
III. Symposion Sound Studies. raum|stimme, Medienhaus der Universität der Künste Berlin 21. April 2007 (Konzeption gemeinsam mit Olaf Schäfer, Max Schneider und Hanna Buhl)
Geschichte und Gegenwart der Sound Studies. Ringvorlesung des Masterstudiengangs Sound Studies – Akustische Kommunikation. Mit Karl Bartos, Sabine Breitsameter, Carl-Frank Westermann, Thomas Schwebel, Daniel Ott, Max Ackermann, Martin Rennert, Mathias Black, Nigel Frayne, Candice Breitz, Universität der Künste Berlin Sommersemester 2006
Symposion Klanganthropologie: Performativität – Imagination – Narration. Gemeinsame Tagung des Sonderforschungsbereichs Kulturen des Performativen (B5), Gesellschaft für Historische Anthropologie, Interdisziplinäres Zentrum für Historische Anthropologie der Freien Universität Berlin und Masterstudiengang Sound Studies – Akustische Kommunikation der Universität der Künste Berlin, Clubhaus der Freien Universität Berlin 20.-22. April 2006
II. Symposion Sound Studies. Was ist Akustische Kommunikation? Mit Prof. Peter Kiefer, Prof. Sabine Breitsameter, Prof. Carl-Frank Westermann, Prof. Karl Bartos sowie einem Konzert von Karl Bartos, Medienhaus der Universität der Künste Berlin 7. Oktober 2005
Sound Art Visual. Panel discussion with Anthony Moore, Elena Ungeheuer and Edwin van der Heide, in: transmediale.05 – BASICS, Haus der Kulturen der Welt Berlin 4. Februar 2005
I. Symposion Sound Studies. Drei Abende Akustische Kommunikation an der Universität der Künste Berlin. Mit Prof. Dr. Detlev Ipsen, Bernhard Gál, Prof. Diedrich Diederichsen, Testuo Furudate, Prof. Dr. Wolfgang Hagen, Daniel Ott, Dipl. Toningenieur Joachim Goßmann, Hans Peter Kuhn, Bernhard Günter, AGF u.a. Medienhaus der Universität der Künste Berlin 30. Oktober – 1. November 2003
reflexzonen #1-6. ‘Körpereinsatz’ – ‘Gesellschaften und Vereine Neuer Musik’ – ‘Interaktivität / Immersive Environments’ – ‘Eintauchen – Auftauchen’ -Transformation und Transport’ – ‘Sonische Attacken’ Vierteilige Diskussionsreihe mit Robin Hoffmann, Lorenz Wilkens, Christian Thorau, Gisela Nauck, Jens Cording, Golo Föllmer, Bernhard König, Sam Auinger, Matze Schmidt u.v.a.m. Staatsbank, Podewil Club u.a.Orte in Berlin 2003/2004
Interdiscipline Media Art. Teaching digital media in art schools. Panel discussion with Bettina Lockemann, Casey Reas, Stefan Roemer, Ute Vorkoeper, Thomas Winkler, in: transmediale.03 – Play Global! Haus der Kulturen der Welt Berlin 5. Februar 2003
Wie Klänge entstehen – und was damit geschieht. soundXchange 2002. Vier Workshops mit Konrad Rennert, Markus Popp, Diedrich Diederichsen und Isabel Mundry. Universität der Künste Berlin Wintersemester 2002/2003
musik | politik #1-4. ‘Was ist politische Musik heute?’ – ‘Ästhetisierung der Politisierung?’ – ‘Musiktheater als Metapher der Wirklichkeit?’ – ‘Politisierung im Club’ Vierteilige Diskussionsreihe mit Sabine Fabo, Christian von Borries, Gerhard Stäbler, Georg Klein, Claudia Wahjudi, Dial, Pfadfinderei, Sami Khatib u.v.a.m. Staatsbank Berlin 2002
soundXchange #1-3. ‘Wer benutzt Sound und wozu?’ – ‘In welchem Raum ist Klang?’ – ‘between categories : Was ist Musik?’ Gesprächs- und Performancereihe mit Mo Loschelder, Peter Friedrich Stephan, Barbara Barthelmes, Gabi Delgado, Thomas Kessler, Karl Bartos u.v.a.m. Universität der Künste Berlin Sommersemester 2001
Die Enkel des Gesamtkunstwerks: Praxis einer realen Utopie. Eine Diskussion zur Vernetzung der Künste. Mit Monika Fleischmann, Wolfgang Strauss, Sabine Sanio, Hans Peter Kuhn und Eckhard Siepmann, 18. Januar 2001 (mit Christian Thorau)
Den Schaffensprozess erzählen. Ringvorlesung für das Graduiertenkolleg ‘Praxis und Theorie des künstlerischen Schaffensprozesses’, Universität der Künste Berlin Wintersemester 2000/2001
10. Courses & Workshops (122)
Colloquium Sound & Sensory Studies. Research colloquium at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall 2025.
Musicology as Research Discipline. MA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2025 (with Jessica Holms & Mikkel Vad).
Sound Education and Developing Sustainable Ecologies A European Workshop for MA-Students and PhD-Researchers – funded by ERASMUS and its Blended Intensive Programme (BIP), NTNU Trondheim May 20-29, 2025 (together with Sunniva Hovde, Walter Gershon, Polina Golovátina-Mora, Roger Norum & Pauliina Ratio)
Colloquium Sound & Sensory Studies. Research colloquium at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring 2025.
Musikvidenskab, Æstetik og Kulturteori. BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2025 (together with Erik Steinskog).
Composing for Bodies. Theories, Histories, Practices, Technologies, BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2025 (together with Ragnhild May & N.N.).
Colloquium Sound & Sensory Studies. Research colloquium at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall 2024.
Sensory Studies: Theories and Methods. PhD Workshop, Faculty of Humanities University of Copenhagen Fall 2024 (with Mikkel Bille).
Rocks, Fields. Seas, and Forests. Aesthetic and Cultural Engagements with Materiality during Climate Crisis. MA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall 2024 (together with Ida Bencke, Ulrik Ekman, Anne Fastrup, Rune Gade, Solveig Gade, Stefanie Heine & Lilian Munk Rösing).
Music in Digital Cultures. Platform Music, Ubiquitous Listening & New Instruments, BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2024.
Musicology as Research Discipline. MA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2024 (together with Mikkel Vad).
Publishing for Urgency. Supervising Artistic and Practice-based Research. A Summer School for Researchers and Supervisors – in Collaboration with Art Hub Copenhagen and the Center for Practice-based Art Studies at the University of Copenhagen, Art Hub Copenhagen 19.-22. August 2024 (together with Mikkel Bogh, Maibritt Borgen, Rune Gade)
Colloquium Sound & Sensory Studies. Research colloquium at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring 2024.
Weird Platform Music. Theories, Histories, Practices, Technologies, BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2024 (together with Anders Bach).
Musikvidenskab, Æstetik og Kulturteori. BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2024 (together with Erik Steinskog).
Colloquium Sound & Sensory Studies. Research colloquium at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall 2023.
Sound Art. Critical Aesthetics in Artistic Practices of the Early 21st Century, MA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2023 (guests: Alexander Tillegreen, Ragnhild May, Radio Papesse/ALMARE).
Colloquium Sound & Sensory Studies. Research colloquium at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring 2023.
How to Produce an Audio Paper? A Workshop for Contributors to Seismograf-CfP’s, Lund University 25. November 2022 (together with Sanne Krogh Groth).
Colloquium Sound & Sensory Studies. Research colloquium at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall 2022.
Musicology as Research Discipline. MA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2022 (with Katrine Wallevik).
Colloquium Sound & Sensory Studies. Research colloquium at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2022.
Sound Performance. Theories, Histories, Practices, Technologies, BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2022 (together with Jenny Gräf Sheppard & Giada Dalla Bontà).
Musikvidenskab, Æstetik og Kulturteori. BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2022 (together with Kristine Ringsager).
Colloquium Sound & Sensory Studies. Research colloquium at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2021.
Sound Art. Critical Aesthetics in Artistic Practices of the Early 21st Century, MA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2021.
Musicology as Research Discipline. MA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2021 (together with Jessica Holmes and Kristine Ringsager).
How To Listen? A Workshop on Practices, Histories and Apparatuses of Listening, in: Musik als Wissensmaschine. Experiment einer Hörenden Philosophie und Kulturwissenschaft (Konzeption: Raphael Börger, Christopher Klauke, Anne Delle, Juliana Heynen, Konstantin Parnian, Jonny Labrada Ramirez, Morris Wiench, Alexander Meurer), Humboldt Universität zu Berlin 19. März 2021.
Colloquium Sound & Sensory Studies. Research colloquium at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2021.
Music in Digital Cultures. New instruments, ubiquitous streaming & connected musicking, BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2021.
Meme Music. History, Aesthetics & Theory of a Musical Practice, BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2021.
Colloquium Sound & Sensory Studies. Research colloquium at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2020.
Popular Music Studies. BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2020.
Music in Digital Cultures. New instruments, ubiquitous streaming & connected musicking, BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2020.
Musikvidenskab, Æstetik og Kulturteori. BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2020 (together with Michael Fjeldsøe).
The Sound of Corona? Coronaploitation & Artistic Work, in: Pop-Kultur Festival, Kulturbrauerei Berlin 27. August 2020.
Colloquium Sound & Sensory Studies. Research colloquium at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2020.
Sound Art. Histories, global perspectives, new aesthetics, MA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2020 (guest lecturers: Sanne Krogh Groth, Macon Holt, Carla J. Maier & Jenny Gräf-Sheppard).
Popular Music Studies. BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2020 .
Colloquium Sound & Sensory Studies. Research colloquium at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2019.
Music in Digital Cultures. New instruments, ubiquitous streaming & connected musicking, BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2019.
Walking & Sound. Performances, cultural history & artistic concepts, BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2019 (guests: Jenny Gräf Sheppard & Katrinem).
Musikvidenskab, Æstetik og Kulturteori. BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2019 (together with Michael Fjeldsøe).
Colloquium Sound & Sensory Studies. Research colloquium at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2019.
Colloquium Sound & Sensory Studies. Research colloquium at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2018.
Musikvidenskab, Æstetik og Kulturteori. BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2018 (together with Michael Fjeldsøe).
Sound Studies: An Introduction. BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2018.
Colloquium Sound & Sensory Studies. Research colloquium at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2018.
Arts and Culture under the Authoritarian Condition. MA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2018.
Love Songs. Cultural History & Musical Analysis, BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2018.
Colloquium Sound & Sensory Studies. Research colloquium at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2017.
Musikvidenskab, Æstetik og Kulturteori. BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2017 (together with Michael Fjeldsøe).
Sound Studies: An Introduction. MA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2017.
Colloquium Sound & Sensory Studies. Research colloquium at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2017.
Popular Music Studies. BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2017 (together with Inger Damsholt).
Colloquium Sound & Sensory Studies. Research colloquium at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2016.
Everyday Listening. BA-project course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2016.
Walking & Sound. MA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2016.
Colloquium Sound & Sensory Studies. Research colloquium at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2016.
Popular Music Studies. BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2016.
Sound Studies. BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2016.
Colloquium Sound & Sensory Studies. Research colloquium at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2015.
Functional Sounds. MA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Fall Semester 2015.
Colloquium Sound & Sensory Studies. Research colloquium at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2015.
Anthropology of Sound. MA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2015.
Sound Studies. BA-course at the Department of Arts & Cultural Studies, University of Copenhagen Spring Semester 2015.
Colloquium Sound & Sensory Studies. Forschungskolloquium am Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2014.
Masterforum. Masterstudiengang Kulturwissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg Sommersemester 2014 (gemeinsam mit Rolf Großmann)
Aural Architecture. Zur Kultur- und Gestaltungstheorie der auditiven Architektur, Bachelorstudiengang Kulturwissenschaften / Musik und auditive Kultur an der Leuphana Universität Lüneburg Sommersemester 2014.
Sound Studies. Methoden und Gegenstände einer disziplinübergreifenden Forschungsrichtung, Bachelorstudiengang Kulturwissenschaften / Musik und auditive Kultur an der Leuphana Universität Lüneburg Sommersemester 2014.
Colloquium Sound & Sensory Studies. Forschungskolloquium am Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin Wintersemester 2013/14.
Klingeltöne, Computersounds & Küchensignale. Zur Kulturtheorie funktionaler Klänge, Masterstudiengang Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin Wintersemester 2013/14.
Walking & Acoustics. Workshop im Rahmen der KOSMOS Summer University Modern Walking 15.-21. September 2013 (mit Christian Kassung, Wolfgang Schäffner u.v.a.m.)
Anthropologie des Klangs. Seminar Anthropologie und Pädagogik im Rahmen des Bachelorstudienganges Erziehungswissenschaft an der Universität Innsbruck Sommersemester 2013
Colloquium Sound & Sensory Studies. Forschungskolloquium am Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2013.
Aural Architecture. Zur Kultur- und Gestaltungstheorie der auditiven Architektur, Masterstudiengang Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2013.
Colloquium Sound & Sensory Studies. Forschungskolloquium am Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin Winterersemester 2012/2013.
Sound Studies II. Methoden und Gegenstände einer disziplinübergreifenden Forschungsrichtung, Masterstudiengang Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin Winterersemester 2012/2013.
Dynamics & Sound. Workshop im Rahmen der KOSMOS Summer University Mobility 6.-19. September 2012 (mit Christian Kassung, Wolfgang Schäffner, Melanie Wald-Fuhrmann u.v.a.m.)
Anthropologie des Klangs. Seminar Anthropologie und Pädagogik im Rahmen des Bachelorstudienganges Erziehungswissenschaft an der Universität Innsbruck Sommersemester 2012
Colloquium Sound & Sensory Studies. Forschungskolloquium am Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2012.
Sound Studies I. Methoden und Gegenstände einer disziplinübergreifenden Forschungsrichtung, Masterstudiengang Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2012.
Colloquium Sound & Sensory Studies. Kolloquium für Promovenden & Meisterschüler im Rahmen des Masterstudiengangs Sound Studies, Universität der Künste Berlin Wintersemester 2011/2012.
Wissenschaftliche Betreuung des Jahrgangs 2011. Schwerpunkt Sound Studies im Rahmen der Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften, Universität der Künste Berlin Wintersemester 2011/2012
Sound Practice. Workshop im Rahmen der Masterstudiengänge Intelligente Systeme und Naturwissenschaftliche Informatik – Neuroinformatics Group, Universität Bielefeld 2./3. September 2011
Anthropologie des Klangs. Seminar Anthropologie und Pädagogik im Rahmen des Bachelorstudienganges Erziehungswissenschaft an der Universität Innsbruck Sommersemester 2011
Colloquium Sound & Sensory Studies. Kolloquium für Promovenden & Meisterschüler im Rahmen des Masterstudiengangs Sound Studies, Universität der Künste Berlin Sommersemester 2011.
Zufallskünste. Arbeiten in Ready-Made-Environments – Workshop im Rahmen des Masterstudiengangs Theaterpädagogik an der Universität der Künste Berlin 11.-15. Oktober 2010
Sound Studies: Artistic Research Workshop for the Department of Visual Communication, Musashino University of the Arts Tokyo 13.-18. September 2010
Liquid Writing. Schreiben im Fluss – Ein Seminar des Berliner Gazette e.V. in Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt, Haus der Kulturen der Welt Berlin 28. Juli – 1. August 2010
Sprechen über Klang. Workshop im Rahmen des Masterstudiengangs Sound Studies – Akustische Kommunikation, Universität der Künste Berlin Sommersemester 2010
Körper in Klang. Lehreinheit im Rahmen des Fachbereichs Design, Fachhochschule Potsdam 27. Januar 2010
Duchamp-Mix. Workshop zu Marcel Duchamps Die Braut von ihren Junggesellen nackt entblößt, sogar in der Verhörspielung von Zeitblom; im Rahmen des Masterstudiengangs Sound Studies – Akustische Kommunikation, Universität der Künste Berlin 12.-23. Januar 2010 (gemeinsam mit Zeitblom a.k.a. Georg Falk-Huber; Ursendung des Duchamp-Mix am 31. Januar 2010 im Deutschlandradio Kultur)
Masterthesis=Kolloquium. Kolloquium im Rahmen des Masterstudiengangs Sound Studies – Akustische Kommunikation, Universität der Künste Berlin Wintersemester 2009/2010
Funktionale Klänge. Lehreinheit im Rahmen des Zertifikatskurses DigiMedial – Strategisches Musikmarketing im Internet, Universität der Künste Berlin 8. Dezember 2009
Schwierigkeit und Gelingen bei interner Innovation in Unternehmen. Fallbeispiele und Lösungsstrategien – Workshop, in: Organisation, Innovation und Musik: Können wir Innovationen hören? 1. MICC Tagung (Konzeption: Wolfgang Stark), Künstlerkeller des Hentrichhauses Malkasten Düsseldorf 13. November 2009 13. November 2009 (gemeinsam mit Dipl-Päd. Oliver Bluszcz)
Körper in Klang. Workshop im Rahmen des Masterstudiengangs Musiktherapie, Universität der Künste Berlin 9. November 2009
Mikrostudien. Klanganthropologische Forschungsprojekte in 4 Monaten, Drei Workshops im Rahmen des Masterstudiengangs Sound Studies – Akustische Kommunikation, Universität der Künste Berlin Wintersemester 2008/2009
Historische Anthropologie des Klanges und der Sinne. Grundlagen und Methoden einer auditiven Wissenschaft, Seminar im Rahmen des Masterstudiengangs Sound Studies – Akustische Kommunikation, Universität der Künste Berlin Wintersemester 2008 (gemeinsam mit Ulrike Sowodniok, M.A.)
Sprechen über Klang. Drei Workshops im Rahmen des Masterstudiengangs Sound Studies – Akustische Kommunikation, Universität der Künste Berlin Sommersemester 2008
Klang=Theorien. Beispiele zwischen Wissenschaft, Journalismus und Kunst. Seminar im Rahmen des Masterstudiengangs Sound Studies – Akustische Kommunikation, Universität der Künste Berlin Sommersemester 2008 (gemeinsam mit Dr. cand. Jens Gerrit Papenburg)
Masterthesis=Kolloquium. Kolloquium im Rahmen des Masterstudiengangs Sound Studies – Akustische Kommunikation, Universität der Künste Berlin Wintersemester 2007/2008
Gespür. Empfindung. Kleine Wahrnehmung. Interdisziplinäres Forschungsprojekt, Kolloquium und Seminar im Rahmen des Masterstudiengangs Sound Studies – Akustische Kommunikation, Universität der Künste Berlin Sommersemester 2007
Die Gestaltung von hybriden Räumen. Workshop Klänge im geteilten Raum im Rahmen des Masterstudiengangs Sound Studies – Akustische Kommunikation, Universität der Künste Berlin 2. Februar 2007 (gemeinsam mit Arch.Dipl.-Ing. Michael Shamiyeh, Kunstuniversität Linz)
Neutrale Maschinen – Stimmextreme? Workshop Sounding Out Gender im Rahmen des Masterstudiengangs Sound Studies – Akustische Kommunikation, Universität der Künste Berlin 22. Januar 2007 (gemeinsam mit Prof. Dr. Doris Kolesch, FU Berlin und Dr. Karin Harrasser, HU Berlin)
Selbstversuche als Abtastnadeln. Workshop Die Sinne schreiben im Rahmen des Masterstudiengangs Sound Studies – Akustische Kommunikation, Universität der Künste Berlin 12. Januar 2007 (gemeinsam mit Thomas Meinecke, München)
Kolloquium Klanganthropologie. Diskussion aktueller Forschungsarbeiten. Seminar im Rahmen des Masterstudiengangs Sound Studies – Akustische Kommunikation, Universität der Künste Berlin Wintersemester 2006/2007
Klang Erzählungen. Die Sinne schreiben – New Materialisms – Les Cinq Sens – Sounding Out Gender – Klänge im geteilten Raum. Seminar im Rahmen des Masterstudiengangs Sound Studies – Akustische Kommunikation, Universität der Künste Berlin Wintersemester 2006/2007
Sprechen über Klang. Beispiele zwischen Wissenschaft, Journalismus und Kunst. Seminar im Rahmen des Masterstudiengangs Sound Studies – Akustische Kommunikation, Universität der Künste Berlin Sommersemester 2006
Cut Up Workshop. Auditive Mediengestaltung in Theorie und Praxis – Workshop im Rahmen der Sommeruniversität Digitaler Sommer, Universität der Künste Berlin 26.-29. Juli 2005 (mit Karl Bartos)
Games, Clips und Installationen. Interaktionen zwischen Musik, Bild und Bewegung. Seminar im Rahmen des Lehrangebots soundXchange, Universität der Künste Berlin Wintersemester 2003/2004
Schule des Hörens II. Von der Klangumgebung zur Intervention. Seminar im Rahmen des Lehrangebots soundXchange, Universität der Künste Berlin Sommersemester 2003 (mit Alex Arteaga)
Schule des Hörens. Rezeption, Beschreibung & Diskussion von Klangumgebungen in Berlin. Seminar im Rahmen des Lehrangebots soundXchange, Universität der Künste Berlin Wintersemester 2002/2003 (mit Alex Arteaga)
Label und Rebellion. Markenbildung & Trendspotting in der Popmusik seit 1970. Seminar im Rahmen des Lehrangebots soundXchange, Universität der Künste Berlin Wintersemester 2002/2003 (mit Thomas Schwebel)
Arbeiten in/mit der Wirklichkeit II. Interdisziplinäres Projekt-Seminar, Universität der Künste Berlin Sommersemester 2002 (mit Alex Arteaga, Martin Supper, Peter Castine)
Kulturelle Klangkonzepte – soundXchange workshop 2. Wie konstruieren sich|wir Klänge? Gäste: Diedrich Diederichsen und Inga Humpe. Staatliches Institut für Musikforschung Berlin 22.-24. März 2002 (mit Monika Bloss)
Das aleatorische Spiel. Erkundung und Anwendung der nichtintentionalen Werkgenese im 20. Jahrhundert, Wissenschaftsakademie Berlin Wintertrimester 2001
Arbeiten in/mit der Wirklichkeit. Interdisziplinäres Projekt-Seminar, Universität der Künste Berlin Wintersemester 2001/2002 (mit Alex Arteaga, Martin Supper, Peter Castine)
Manifest, Interview, Autobiografie. Analysen künstlerischer Selbstaussagen des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, Universität der Künste Berlin Sommersemester 2001
Textvideooper Klangskulpturenarchitektur. Praxis und Theorie des Arbeitens in interdisziplinären Teams, Universität der Künste Berlin Sommersemester 2001 (im Rahmen des fakultätsübergreifenden Projektes soundXchange)
Gesamtkunstwerk: Verbindung der Künste zwischen Praxis und Utopie. Richard Wagner, John Cage, Gegenwartskunst, Universität der Künste Berlin Wintersemester 2000/2001 (mit Christian Thorau)
Methode der Kunst. Zu Thomas Lehnerers Philosophie der Kunst, Universität der Künste Berlin Wintersemester 1999/2000